Spanien.ch Logospanien.ch

Bilbao

Eine Liebe auf den zweiten Blick

Bilbao ist eine Hafenstadt im Norden Spaniens und Hauptstadt des Baskenlandes. Knapp 350.000 Menschen leben hier wo der Fluss Nervion in den Golf von Biscaya mündet. Bis zur Jahrtausendwende hatte die alte Industrie-und Hafenstadt nur wenig Reiz für Touristen. Aber inzwischen ist das anders. Heute ist Bilbao eine Stadt der Kultur und Kunst und du solltest sie dir auf keinen Fall entgehen lassen.

Architektonische Highlights in Bilbao

Wenn du dich der Stadt näherst, werden dir zuerst drei interessante architektonische Bauwerke auffallen, die Isozaki-Türme, die Puente de Vizkaya und das Guggenheim-Museum. Zweiundachtzig Meter hoch ragen die Zwillingstürme von Isozaki (einem bekannten japanischen Architekten) in den Himmel. Sie sind das Zentrum eines großen Gebäudekomplexes, mit dessen Errichtung 2003 auf dem ehemaligen "Deposito Franco" begonnen wurde. Zwischen den Türmen, in denen sich Luxuswohnungen befinden, führt eine breite Treppe zum Fluss und zur Zubizuri-Brücke, die wie ein großes weißes geblähtes Segel aussieht. Die Fußgängerbrücke verbindet die Uribitarte-Promenade und den Campo Volantín auf den beiden Ufern der Ría und gibt dir Gelegenheit für einen wunderschönen Spaziergang. Die Puente de Vizcaya ist die älteste noch in Betrieb befindliche Schwebefähre der Welt und Teil des Weltkulturerbe der UNESCO. Der Architekt Alberto de Palacio, ein Schüler von Gustave Eiffel, hat die Eisenkonstruktion entworfen, die sich über den Fluss spannt. Prägend, nicht nur für das Stadtbild, ist auch das weltberühmte Guggenheim-Museum Bilbao. Der futuristische Bau sieht aus wie ein am Ufer gestrandetes Schiff und ist ganz aus Kalkstein, Titan und Glas. Das Museum für Moderne Kunst hat eine Ausstellungsfläche von rund 11.000 m² und zeigt neben einer Dauerausstellung auch verschiedene externe Wanderausstellungen. Bilbao zu erleben, ohne ins Guggenheim Museum zu gehen, ist undenkbar.

Essen und Trinken ist angesagt

Auch die Metro von Bilbao ist nicht nur praktisch, sondern auch architektonisch interessant. Die vom Stararchitekten Sir Norman Foster entworfenen Stationen der Stadtbahn sind aus Beton, Stahl und Glas, funktional und schnörkellos aber gerade deshalb ästhetisch. Unbedingt gesehen haben solltest du auch die Mercado de la Ribera, den riesigen überdachten Marktplatz der Stadt. Die Einwohner sagen zur größten Markthalle Europas einfach La Plaza und kaufen auf den drei Etagen Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte ein. Außerdem findest du in der Mercado aber auch tolle Szenekneipen und Baars. Hier hast du die Qual der Wahl zwischen vielen leckeren hausgemachten Spezialitäten. Wie wäre es mit den spanischen Tapas vergleichbaren Pintxos, kleinen Häppchen, die, kunstvoll präsentiert, in großer Auswahl in den Bars angeboten werden. In ihnen stecken kleine farbige Spießchen anhand derer die Kellner beim Kassieren die Preise ablesen können.

In Bilbao gibt es viel zu entdecken

Ein Geheimtipp unter Bilbao-Touristen ist das "Azkuna Zentroa", auch als Alhondiga bekannt. Das ehemalige alte Weinlager wurde zu einem Kulturzentrum mit Kino und Restaurant umgebaut. Ein besonderes Highlight ist das Schwimmbad auf dem Dach mit einem durchsichtigen Boden. Während du hier schwimmst, kannst du ins Kulturzentrum hinuntersehen. Bilbao hat, wie alle spanischen Städte auch viele beeindruckende Kirchenbauten. Eine von ihnen ist die Iglesia San Antón Ribera, eine Kirche aus dem 15. Jahrhundert, die auf den Ruinen einer alten Burg erbaut wurde. Neben ihr spannt sich die Brücke von San Antón über den Fluss. Beide zählen zu den ältesten Bauwerken Bilbaos. Die Cathedral de Santiago ist dem Heiligen Santiago gewidmet und stammt auch aus dem 15.Jahrhundert. Hier solltest du dir unbedingt die Decke der Sakristei ansehen, die wunrderschön ausgemalt ist. Auch sehr interessant ist die auf einem Hügel über der Stadt erbaute Basilika Amatxu Begoña, die der Schutzheiligen der Basken gewidmet ist. Die Kirche mit dem silbernen Schrein der Jungfrau Begona ist eine wichtige Pilgerstation auf dem spanischen Jacobsweg.

Die besten Strände an der baskischen Küste

Wer in einer Stadt am Meer ist, an der baskischen Küste, der möchte natürlich auch einmal an den Strand. Dafür eignet sich besonders ein Besuch der kleinen Stadt Sopelana nordöstlich von Bilbao und östlich der Mündung des Nervion ins Meer. Hier gibt es zwei schöne, durch einen Felsen voneinander getrennte Sandstrände, Arrietara und Atxabiribil. Sie sind auch zum Surfen sehr gut geeignet und erhielten vor einigen Jahren sogar das Blaue Band für nachhaltigen Tourismus und beste Wasserqualität. Unmittelbar vor der Felsenküste der Costa Vasca liegt in der Nähe der Stadt Bilbao zwischen den Orten Bakio und Bermeo die Insel Gaztelugatxe. Auf ihrem höchsten Punkt steht das ehemalige Kloster San Juan und eine heute noch genutzte kleine Einsiedelei. Wenn du die 241 Stufen hinaufsteigst, fühlst du dich wie in einer anderen Welt und kannst einen tollen Rundumblick genießen.

Die Altstadt von Bilbao (Casco Viejo)

Die Einheimischen nenn sie "Siete Calles" (Sieben Straßen), aber ein paar mehr Straßen und verwinkelte Gassen sind es schon. Die meisten sind eng, autofrei und urig mit ihren vielen kleinen Läden, Bars und Restaurants. Wenn deine Zeit ausreicht, solltest
du am Sonntagmorgen zur Plaza Nueva gehen und auf dem großen Flohmarkt nach Souvenirs stöbern. Aber auch an den anderen Tagen ist der Platz einer der beliebtesten Orte der Altstadt und nicht weit von der majestätischen Catedral de Santiago entfernt. Aber auch in der Umgebung der Stadt Bilbao kannst du eine Menge sehen und erleben. Da ist zum Beispiel der Stadtberg Artxanda. Eine urige Seilbahn führt hinauf zu einen Aussichtspunkt in einem kleinen Park. Von hier aus hast du einen traumhaften Blick über die Stadt und den Fluss.

Die Geschichte von Bilbao im Schnelldurchlauf

Als die Stadt anno 1300 von Diego Lopez de Haros gegründet wurde, gab es an der Stelle schon lange vorher eine Siedlung, weil genau an dieser Stelle der Übergang über den Fluss Nerion möglich war. Die Stadt wurde im Laufe der nächsten Jahrhunderte zu einem wichtigen Handelsplatz. Baskisches Eisen und kastilische Wolle wurden hier verschifft und auch Industrie siedelte sich an. Als 1988 aber die große Schiffswerft pleite ging, verlor die Stadt ein Drittel der Einwohner und stand vor dem Niedergang, der aber durch geschickte Stadtpolitik zum Glück abgewendet werden konnte. Bilbao ist zweifelsohne ein Geheimtipp unter den fazinierenden Reisezielen in Spanien. Entdecke Bilbao.