Spanien.ch Logospanien.ch

Die besten Wanderrouten im Baskenland

von Jonas |

Das Baskenland ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Zwischen der rauen Atlantikküste und den grünen Hügeln des Landesinneren erstrecken sich vielfältige Wanderwege, die atemberaubende Ausblicke, tiefe Wälder, zerklüftete Klippen und malerische Dörfer miteinander verbinden. Ob du auf den Spuren des Jakobswegs (Camino del Norte) wanderst, die mystischen Berge des Urkiola-Naturparks erklimmst oder entlang der spektakulären Flysch-Küste von Zumaia spazierst – hier erwarten dich unvergessliche Erlebnisse inmitten einer einzigartigen Natur.

Camino del Norte – Der Jakobsweg an der Küste

Der Camino del Norte, auch als Küstenweg des Jakobswegs bekannt, ist eine der schönsten und spektakulärsten Pilgerrouten Spaniens. Diese historische Strecke führt entlang der rauen Atlantikküste des Baskenlands. Anders als der populäre Camino Francés verläuft der Camino del Norte auf einer weniger überlaufenen Route – vorbei an wilden Klippen, versteckten Buchten, grünen Hügeln und charmanten Fischerdörfern. Die ersten Etappen, die durch das Baskenland führen, zählen zu den landschaftlich beeindruckendsten: Von der französischen Grenze bei Hondarribia geht es über die eleganten Küstenstädte San Sebastián, Zarautz und Getaria bis nach Bilbao und darüber hinaus. Unterwegs erwarten dich traumhafte Strände, Pinienwälder, traditionelle Sidrerías und eine der besten Küchen Spaniens – denn hier ist eine Wanderung immer auch ein kulinarisches Erlebnis!

Unser Fazit zum Camino del Norte: Die Route ist anspruchsvoll, mit vielen Anstiegen und steilen Küstenpfaden, doch die spektakulären Ausblicke auf das Kantabrische Meer und die charmanten baskischen Ortschaften machen jede Anstrengung wert.

Wandern im Naturpark Urkiola – Mystische Gipfel und unberührte Natur

Der Naturpark Urkiola ist ein verstecktes Juwel für Wanderfreunde im Baskenland. Gelegen zwischen den Provinzen Bizkaia und Álava, bietet dieses beeindruckende Gebirgsmassiv eine unberührte Natur, dramatische Felsformationen und sagenumwobene Gipfel. Die Landschaft ist geprägt von dichten Wäldern, grünen Weiden und steilen Kalksteinfelsen – ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer.

Einer der bekanntesten Gipfel ist der Anboto (1.331 m), ein mystischer Berg, der in der baskischen Mythologie als Wohnsitz der Göttin Mari gilt. Die Wanderwege führen vorbei an spektakulären Aussichtspunkten, tiefen Tälern und traditionellen Hirtenhütten (Baserri), in denen bis heute Käse und andere regionale Spezialitäten hergestellt werden. Besonders beeindruckend ist der Urkiola-Pass, von dem aus sich verschiedene Routen zu den höchsten Gipfeln des Parks erstrecken.

Unser Fazit zum Wandern im Naturpark Urkiola: Ob anspruchsvolle Bergtouren oder gemütliche Waldwege – der Urkiola-Naturpark bietet für jede Kondition die passende Route. Nach einem Tag in der Natur kannst du dich in den umliegenden Dörfern mit baskischen Köstlichkeiten wie Txuleton, einem gegrilltes Rinderkotelett oder dem berühmten Idiazabal-Käse stärken.

Ruta del Flysch in Zumaia – Eine geologische Zeitreise

Die Ruta del Flysch ist eine der spektakulärsten Wanderungen im Baskenland und führt dich entlang einer der beeindruckendsten Küstenlandschaften Spaniens. Zwischen den schönen Fischerorten Zumaia, Deba und Mutriku erstreckt sich die sogenannte Flysch-Küste, eine geologische Wunderwelt aus schroffen Felsformationen, die über 60 Millionen Jahre Erdgeschichte sichtbar machen. Die einzigartigen Gesteinsschichten erzählen die Geschichte von Erdbeben, Meeresströmungen und sogar dem Einschlag des Meteoriten, der einst die Dinosaurier auslöschte.

Die Wanderung entlang der Ruta del Flysch bietet nicht nur beeindruckende Einblicke in die Geologie, sondern auch sehr schöne Panoramablicke auf den Atlantik. Auf den Steilklippen kannst du die Kraft des Meeres spüren, versteckte Buchten entdecken und an den schönsten Aussichtspunkten verweilen. Besonders beeindruckend ist der Abschnitt bei Zumaia, wo sich die markanten Felswände senkrecht ins Meer stürzen – ein Paradies für Fotografen und Naturliebhaber.

Neben der spektakulären Landschaft kannst du unterwegs auch die baskische Kultur hautnah erleben: Genieße frischen Fisch in einer traditionellen Sidrería und spaziere durch die engen Gassen der Küstendörfer oder erfahre mehr über die Entstehung dieser einzigartigen Felslandschaft im Geopark der Baskischen Küste.

Unser Fazit zur Ruta del Flysch: Ob als kurze Wanderung oder als längere Route entlang der Küste – die Ruta del Flysch ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Wanderfreunde.

Eine Wanderung auf den Jaizkibel

Der Jaizkibel ist eines der schönsten Wanderziele im Baskenland und bietet eine einzigartige Kombination aus Berg- und Küstenlandschaft. Mit 547 Metern Höhe ist er der höchste Küstenberg der iberischen Halbinsel und thront majestätisch über dem Golf von Biskaya. Die Wanderung führt durch grüne Wiesen, einsame Wälder und entlang spektakulärer Klippen, von denen aus du die schönsten Ausblicke auf den Atlantik und die französische Küste genießen kannst.

Die Route beginnt oft in der Grenzstadt Hondarribia oder im nahegelegenen Pasaia, einem kleinen Hafenort mit engen Gassen und Fischrestaurants. Während des Aufstiegs erlebst du die einzigartige Landschaft aus bunten Sandsteinformationen, wilden Heideflächen und einsamen Hirtenpfaden. Immer wieder eröffnen sich Panoramablicke auf die baskische Küste, die sich bei gutem Wetter bis nach Biarritz erstrecken. Der Jaizkibel ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch für Natur- und Vogelliebhaber. Zahlreiche Greifvögel kreisen über den Klippen, und im Frühling und Herbst kann man hier Zugvögel auf ihrer Reise zwischen Europa und Afrika beobachten.

Unser Fazit zur Wanderung auf den Jaizkibel: Ob als Halbtages- oder Tagestour – eine Wanderung auf den Jaizkibel lässt das Herz eines jeden Wanderes höher schlagen.