Was erwartet dich in Ronda ?
Ronda ist kein Ort, den man einfach besucht. Ronda ist ein Ort, der einen festhält, beeindruckt, überrascht – und nicht mehr loslässt. Die Stadt liegt auf einem rund 120 Meter hohen Felsplateau in der andalusischen Provinz Málaga und ist durch die spektakuläre Brücke "Puente Nuevo" berühmt geworden. Doch Ronda ist viel mehr als nur ein Instagram-Spot: Sie ist ein perfektes Ziel für eine Rundreise, ein romantisches Wochenende oder ein kulturelles Highlight auf deiner Spanienreise.
Gerade für Schweizer Reisende ist Ronda ein echter Geheimtipp. Die Mischung aus maurischer Geschichte, andalusischem Flair, unglaublichen Ausblicken, spannender Gastronomie und Outdoor-Abenteuern macht die Stadt so besonders. Ob du auf der Suche nach Erholung, Wandern, Kultur oder Kulinarik bist – Ferien in Ronda bieten dir all das und noch viel mehr.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Ronda
Puente Nuevo
Das Wahrzeichen von Ronda
Das unangefochtene Wahrzeichen von Ronda und eine der spektakulärsten Brücken Spaniens: Die Puente Nuevo („Neue Brücke“) überspannt die dramatische Schlucht El Tajo, die Ronda in zwei Hälften teilt. Mit einer Höhe von rund 98 Metern verbindet sie seit dem Jahr 1793 die historische Altstadt mit dem neueren Teil der Stadt. Die Brücke wurde aus massivem Stein gebaut und gilt als technisches Meisterwerk ihrer Zeit.
Der Anblick ist schlicht überwältigend – sowohl von oben, wenn du über das Brückengeländer in die Tiefe blickst, als auch von unten, etwa vom Wanderweg Camino de los Molinos, der spektakuläre Fotomotive bietet. Besonders in den frühen Morgenstunden oder zur goldenen Stunde am Abend erscheint das Bauwerk in einem warmen Licht und sorgt für unvergessliche Eindrücke.
Im Inneren der Brücke befindet sich ein kleiner Ausstellungsraum, der über ihre Geschichte informiert – einst diente der Raum sogar als Gefängnis. Der Besuch lohnt sich also nicht nur wegen der Aussicht, sondern auch für einen kurzen historischen Einblick in die Architektur und Bedeutung dieses Bauwerks.

La Ciudad
Die Altstadt von Ronda

Ein Spaziergang durch Rondas Altstadt (La Ciudad) ist wie eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Die engen, gepflasterten Gassen führen dich vorbei an weiß getünchten Häusern mit schmiedeeisernen Balkonen, duftenden Zitronenbäumen und kleinen Innenhöfen, in denen Springbrunnen plätschern. Hier spürst du noch das authentische Andalusien abseits des Massentourismus.
Ein architektonisches Highlight ist die Kirche Santa María la Mayor, die einst als Moschee erbaut wurde und später in eine Kirche umgewandelt wurde. Besonders eindrucksvoll ist die Mischung aus gotischen, Renaissance- und maurischen Elementen – ein Sinnbild für die kulturellen Schichten der Stadt.
Nicht weniger sehenswert ist der Palacio de Mondragón, ein ehemaliger maurischer Palast mit kunstvollen Decken, einer historischen Ausstellung über Rondas Vergangenheit und einem liebevoll gepflegten Garten mit Blick über das Tal. Auch kleinere Museen, Kunstgalerien und Handwerksläden sind in der Altstadt verteilt – perfekt, um einen halben Tag entspannt zu flanieren, zu entdecken und in einem der charmanten Cafés eine Pause einzulegen.
Weitere spannende Sehenswürdigkeiten und Museen
Ronda hat viel zu bieten
Stierkampfarena Plaza de Toros
Eine der ältesten und beeindruckendsten Stierkampfarenen Spaniens. Heute dient sie als Museum – auch für alle, die mit Stierkampf nichts anfangen können, ist der Besuch historisch spannend. In der angrenzenden Ausstellung findest du auch Kostüme, Plakate und Fotografien aus mehreren Jahrhunderten.
Jardines de Cuenca
Diese Gärten liegen direkt an der Felswand und bieten mehrere Terrassen mit spektakulären Ausblicken auf die Schlucht. Ein echter Rückzugsort – vor allem am Vormittag angenehm ruhig.
Casa del Rey Moro
Ein ehemaliger maurischer Palast mit spektakulärem Zugang zur Schlucht – über mehr als 300 in den Fels geschlagene Stufen. Nicht für schwache Nerven, aber lohnend!
Kultur & Museen
Ronda ist ein Mekka für Kulturfreunde:
- Museo Lara mit Sammlungen zu Kunst, Waffen und Alltagsgeschichte
- Joaquín Peinado Museum, gewidmet dem kubistischen Maler aus Ronda
- Palacio de Salvatierra, ein Adelspalast mit architektonischen Details aus Renaissance und Barock
- Bandolero-Museum, das sich der Geschichte der berüchtigten Banditen widmet
Arabische Bäder & maurisches Erbe
Die gut erhaltenen Baños Arabes stammen aus dem 13. Jahrhundert. Ihr raffiniertes Wasserleitungssystem ist ein technisches Wunderwerk. Die maurische Vergangenheit spiegelt sich in Architektur, Gärten und Stadtkultur bis heute wider.
Kultur & Geschichte auf einen Blick
Ronda wurde von Karthagern, Römern, Mauren und Christen geprägt. Diese kulturelle Vielfalt spürt man bis heute. Besonders eindrucksvoll ist die maurisch geprägte Altstadt mit arabischer Stadtmauer, Palästen, Gärten und den arabischen Bädern.
Zur Römerzeit war Ronda unter dem Namen "Acinipo" bekannt – eine archäologische Stätte mit gut erhaltener Bühne eines römischen Theaters ist heute noch zugänglich.
Auch literarisch hat Ronda eine große Bedeutung: Ernest Hemingway und Orson Welles lebten zeitweise hier. Hemingway ließ sich vom dramatischen Setting der Stadt zu Szenen in "Wem die Stunde schlägt" inspirieren.
Die Beste Reisezeit für Ronda
Die beste Zeit für Ferien in Ronda ist von April bis Juni sowie im September und Oktober. Dann ist das Wetter angenehm warm, aber nicht zu heiß – ideal zum Erkunden, Wandern und Entspannen. Im Hochsommer kann es in Ronda sehr trocken und heiß werden, was vor allem Städtereisende beachten sollten.
Der Frühling bringt blühende Landschaften, der Herbst goldenes Licht – beides wunderbar für Fotografie, Genuss und Aktivferien.
Unterkünfte & Hotels in Ronda
Von rustikal bis luxuriös ist alles dabei. Besonders charmant sind die Boutique-Hotels in historischen Gebäuden oder Landhäuser in der Umgebung, oft mit Pool und Ausblick auf die Berge.
Hotel-Tipps:
- Parador de Ronda: Direkt an der Puente Nuevo mit spektakulärem Ausblick auf die Schlucht. Historisch, aber modernisiert.
- Hotel Catalonia Reina Victoria: Jugendstil-Villa mit Pool, Spa und einer Panoramaterrasse über dem Tal.
- Hotel Montelirio: Romantisch, charmant, zentral – mit fantastischem Restaurant.
- La Perla Blanca: Ruhig gelegenes B&B mit eigenem Weingut – ideal für Paare oder Alleinreisende auf der Suche nach Ruhe.
Ob du ein zentrales Hotel in Ronda oder eine ruhige Unterkunft am Stadtrand suchst – auf spanien.ch findest du die passende Auswahl.
So entdeckst du Ronda
Mobilität & Mietwagen in Ronda
Ronda ist gut zu Fuß erkundbar – besonders die Altstadt und alle zentralen Sehenswürdigkeiten. Wer jedoch Ausflüge in die Umgebung plant, sollte sich einen Mietwagen in Ronda nehmen. Die Straßen sind gut ausgebaut, die Parkmöglichkeiten ausreichend, und es gibt viele schöne Stopps in der Umgebung – z. B. Setenil de las Bodegas, Zahara de la Sierra oder Grazalema.
Ein Mietwagen bietet dir volle Flexibilität, z. B. für eine Rundreise durch Andalusien oder als Zwischenstopp auf dem Weg von Sevilla nach Málaga.
Flüge & Anreise aus der Schweiz
Ronda besitzt keinen eigenen Flughafen. Die nächsten Flughäfen sind:
- Málaga (AGP): ca. 90 Min. Fahrt
- Sevilla (SVQ): ca. 1 Std. 45 Min. Fahrt
Von Zürich, Genf oder Basel aus gibt es zahlreiche Direktflüge nach Málaga oder Sevilla. Von dort gelangst du bequem mit dem Mietwagen, per Zug oder über geführte Transfers nach Ronda.
Die Zugstrecke von Málaga nach Ronda ist landschaftlich sehr reizvoll – eine gute Alternative für alle, die nicht selbst fahren möchten.
Unsere Tipps für eine Reise nach Ronda
Insider-Tipps & Geheimtipps
- Mirador de Aldehuela: Beste Aussicht auf die Puente Nuevo, besonders am Morgen mit weichem Licht.
- Räucherspezialitäten bei Doña Carmen probieren (Calle Virgen de los Remedios) – ein kleiner Feinkostladen mit Tradition.
- Wanderung zur Cueva del Gato: Natürlicher Wasserfall und Felsbad – perfekt für heiße Tage.
- Markttag am Sonntag: Auf dem Wochenmarkt findest du regionale Köstlichkeiten, Handwerk und Stoffe.
- Bodega-Kombi-Touren: Weinverkostung + Mittagessen + Spaziergang durch die Weinberge – auch mit deutschsprachiger Führung.
Veranstaltungen & saisonale Highlights
- Semana Santa (Ostern): Eindrucksvolle Prozessionen mit religiösem Tiefgang
- Feria de Pedro Romero (September): Volksfest mit Reitshows, Musik, Tanz & Tradition
- Festival de Ronda Romántica (Mai): Ronda wird zur Zeit des 19. Jahrhunderts zurückversetzt – mit Kostümen, Märkten und Musik
- Jazz Festival im Sommer: Kleine, aber feine Konzerte in Innenhöfen und auf Terrassen