Das Baskenland, auf spanisch: País Vasco und auf baskisch: Euskal Herria liegt im Norden Spaniens an der Atlantikküste und grenzt im Osten durch die Pyrenäen getrennt, an Frankreich. Die französische Seite des Baskenlandes, die Pays Basque ist seit jeher kulturell mit dem spanischen Baskenland eng verbunden. Im Süden grenzt das Baskenland an die autonome Gemeinschaft La Rioja, die vorallem als Weinregion bekannt ist. Im Westen teilt sich die Region die Grenzen mit Kantabrien und teilweise mit Kastilien und León. Die autonome Gemeinschaft Baskenland ist bekannt für ihre bewegende Geschichte, die Kultur, die baskische Sprache Euskera und die beeindruckenden Landschaften, die von den Küstengebieten des Atlantiks bis hin zu den Höhenzügen der Pyrenäen geprägt sind.
Die besten Städte und Ortschaften im Baskenland
Die Reise beginnt in Bilbao
Bilbao: Die größte Stadt des Baskenlandes, Bilbao, hat den Wandel von einer grauen Industrie- und Hafenstadt hin zu einer lebendigen Kulturmetropole geschafft. Heute ist Bilbao international vor allem durch das Guggenheim-Museum Bilbao bekannt – ein spektakuläres Bauwerk aus Titan, Glas und Kalkstein des Architekten Frank O. Gehry, das als eines der bedeutendsten Beispiele avantgardistischer Architektur des 20. Jahrhunderts gilt. Dieses Museum für moderne Kunst hat einen Boom ausgelöst den „Bilbao-Effekt“ und die Stadt touristisch auf die Landkarte gesetzt. Doch Bilbao bietet mehr als nur moderne Ikonen: In der belebten Altstadt Casco Viejo mit den Siete Calles (sieben Gassen) spürt man das traditionelle Baskenland, und an der gotischen Kathedrale Santiago aus dem 14. Jahrhundert wird die historische Seite der Stadt sichtbar. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die älteste Schwebefähre der Welt, die Puente de Vizcaya, und die vielen Parks auf den Hügeln rund um das Zentrum, die schöne Ausblicke bieten. Die Stadt bewahrt auch stolz ihr Erbe: So setzt der beliebte Fußballverein Athletic Club Bilbao bis heute traditionell nur Spieler aus dem Baskenland ein. Besuche Bilbao.

San Sebastian
Das Juwel am Golf von Biskaya

San Sebastián (Donostia): Die elegante Küstenstadt San Sebastián an der Bucht La Concha gilt als Juwel des Baskenlandes und liegt nahe der französischen Grenze. Diese Stadt bezaubert mit ihrer berühmten halbmondförmigen Strandpromenade und dem Stadtstrand La Concha – oft als einer der schönsten Stadtstrände Europas bezeichnet. San Sebastián ist auch für ihre Altstadt (Parte Vieja) und die Belle-Époque-Architektur bekannt, denn schon im 19. Jahrhundert war sie ein mondäner Badeort. Heute zieht die Stadt Besucher mit erstklassiger Gastronomie an – sie hat eine der höchsten Dichten an Michelin-Sterne-Restaurants weltweit und unzählige Pintxo-Bars in den Gassen. Abends kann man hier von Bar zu Bar ziehen und die kulinarischen Pintxos-Kreationen genießen. Kulturell hat San Sebastián ebenfalls viel zu bieten: Jedes Jahr im September findet hier das Internationale Filmfestival von San Sebastián statt, das Filmstars und Cineasten aus aller Welt anzieht. Zudem ist die Stadt Gastgeber des Jazzfestivals Jazzaldia im Juli. Zwischen Kultur und Kulinarik lohnt auch ein Blick auf die grüne Umgebung: San Sebastián liegt am Fuße der Pyrenäen-Ausläufer und bietet direkt vor der Haustür Möglichkeiten zum Wandern mit Blick auf Stadt und Meer.
Vitoria-Gasteiz
Die grüne Hauptstadt
Vitoria-Gasteiz: Die weniger bekannte Hauptstadt der Autonomen Gemeinschaft Baskenland und der Provinz Álava liegt im Landesinneren auf einer Hochebene. Vitoria wird oft als “grüne Hauptstadt” bezeichnet – sie wurde 2012 sogar zur europäischen Umwelthauptstadt gekürt – dank ihrer vielen Parks und Grünflächen sowie nachhaltigen Stadtplanung. Besucher erwartet eine gemütliche Stadt mit einer pittoresken mittelalterlichen Altstadt, die Altstadt von Vitoria heißt wegen ihrer Form auch „La Almendra“ – die Mandel). Enge Gassen, historische Herrenhäuser und die unvollendete gotische Kathedrale Santa María verleihen dem Stadtkern ein besonderes Flair. Vitoria ist zudem reich an Museen, darunter das Artium (Museum für zeitgenössische Kunst) und das Museo de Bellas Artes. Auf der Plaza de la Virgen Blanca – dem zentralen Platz – trifft man sich in Straßencafés und genießt die entspannte Atmosphäre. Als Regierungssitz des Baskenlandes hat Vitoria-Gasteiz kulturell wie politisch Bedeutung, wirkt jedoch ruhiger und traditioneller als die quirligen Küstenstädte. Wer die authentische baskische Alltagskultur abseits der Touristenzentren erleben will, ist hier richtig.
Sehenswerte Orte und Geheimtipps
Entdeckt die Vielfalt des Baskenlandes
Sehenswerte Orte und Geheimtipps: Abseits der Großstädte begeistert das Baskenland mit malerischen Küstenorten und Dörfern die besucht werden sollten. Ein Beispiel ist Hondarribia, ein ehemals befestigter Fischerort an der französischen Grenze. Seine von einer Stadtmauer umgebene Altstadt mit Kopfsteinpflastergassen und Herrenhäusern aus dem Mittelalter sowie das bunte Fischerviertel unten am Hafen vermitteln ein authentisches Flair.
Ebenfalls an der Küste liegt Getaria, ein kleines Fischerdorf (und Geburtsort des Modeschöpfers Balenciaga), das oft von Touristen übersehen wird. Getaria bietet frischen Fisch vom Grill in traditionellen Restaurants und ist umgeben von grünen Hügeln mit Txakoli-Weinbergen, die man besuchen kann. Die freundliche, entspannte Atmosphäre und Sehenswürdigkeiten wie das Balenciaga-Museum machen Getaria zu einem lohnenden Abstecher.
Ein spektakuläres Natur-Highlight an der Küste von Bizkaia ist San Juan de Gaztelugatxe – eine kleine Felseninsel im Meer, auf deren Spitze eine Einsiedelei steht. Über mehr als 200 in den Fels gehauene Stufen ist Gaztelugatxe mit dem Festland verbunden, was die Insel wie eine filmreife Erscheinung wirken lässt (Fans der Serie Game of Thrones kennen sie als Drehort „Dragonstone“). Oben belohnt eine Kapelle mit fantastischem Blick über die wilde Atlantikküste die Mühe des Aufstiegs. Auch im Inland gibt es Geheimtipps: das Urdaibai-Biosphärenreservat zum Beispiel bietet fern der Massen idyllische Flussmündungen, Wälder und Strände mit reicher Vogelwelt.
Insgesamt gilt: Im Baskenland findet man auf kleinem Raum eine große Vielfalt – von einsamen Bergdörfern und Weinorten (wie Laguardia in der Rioja Alavesa) bis zu Surfer-Hotspots wie Zarautz oder Mundaka, die mit einigen der besten Wellen Europas locken. Es lohnt sich, neben den bekannten Highlights auch diese weniger bekannten Orte zu entdecken.