Spanien.ch Logospanien.ch

Ausflugstipp 2025: Die Höhlen von Drach auf Mallorca neu entdecken

von Jonas |

Versteckt an Mallorcas Ostküste im charmanten Ferienort Porto Cristo liegen die legendären Höhlen von Drach („Cuevas del Drach“) – ein weit verzweigtes Labyrinth aus Tropfsteinhallen, unterirdischen Seen und geheimnisvollen Kammern. Seit ihrer ersten touristischen Erschließung im Jahr 1896 haben die Grotten unzählige Besucher verzaubert. 2025 präsentiert sich die Attraktion mit spektakulären Lichtinstallationen, modernisierten Besuchswegen und einzigartigen Konzerten auf dem unterirdischen See in völlig neuem Glanz.

1. Einblick in die faszinierende Entstehung

Vor rund 100 Millionen Jahren formte Meerwasser das Mergelgestein des Kap Enderrocat, das nach dem Absinken des Mittelmeers als Küstenkliff freiliegt. Regenwasser, das durch das poröse Gestein sickerte, löste Kalk und bildete im Untergrund das ausgeprägte Höhlensystem. Heute sind etwa vier große Hallen – Sala del Mirador, Sala dels Musclos, Sala del Llac Martel und Sala del Cielo – für Besucher begehbar, wobei die Sala del Llac Martel mit knapp 115 Metern Länge und 800 Metern Gesamtganglänge das Herzstück bildet.

2. Neuigkeiten 2025: Lichtkunst & Multimedia

Spektakuläre Lichtinstallationen

In diesem Jahr wurde erstmals ein dynamisches Licht- und Farbspiel installiert, das die Formationen aus Stalaktiten, Stalagmiten und Sinterbecken in Szene setzt. Sanfte Farbverläufe betonen die organischen Formen und lassen die Hallen wie lebendige Kunstwerke erscheinen. Jeder Raum erhält eine eigene Farbstimmung:

  • Sala del Mirador erstrahlt in kühlen Blautönen, die das Gefühl von Tiefe und Weite verstärken.
  • Sala dels Musclos leuchtet in warmem Bernsteinton und hebt die feinen Maserungen der Kalkansammlungen hervor.
  • Sala del Cielo wird durch ein sanft pulsierendes Sternenhimmel-Muster mystisch in Szene gesetzt.

Multimedia-Führungen

Mit einer neuen App-gestützten Audiotour können Besucher selbst entscheiden, ob sie lieber Geschichten zur Geologie, Mythen und Legenden hören oder sich von klassischen Musikstücken (u. a. Chopin, Debussy) durch die Hallen führen lassen. Die App erkennt automatisch, in welchem Raum man sich befindet, und startet die passende Kommentierung.

3. Das Highlight: Konzert auf dem unterirdischen See

In der Sala del Llac Martel findet mehrmals täglich das berühmte Konzert auf dem unterirdischen See statt. Musiker gleiten in kleinen Ruderbooten über das stille Wasser und spielen auf Violine, Gitarre oder Flöte – das Echo in der Tropfsteinhöhle schafft eine Klangkulisse von seltener Intensität. Neu 2025: Für die Abendvorstellungen werden kerzenbeleuchtete Boote eingesetzt, was die Atmosphäre noch romantischer und intimer macht.

4. Besuchsinfos & praktische Tipps

  • Öffnungszeiten: Täglich 10:00–18:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr). Abendkonzerte um 19:00 Uhr und 21:00 Uhr (April–Oktober).
  • Eintrittspreise:
    • Erwachsene: 16 €
    • Kinder (4–12 Jahre): 8 €
    • Familienpaket (2 Erw. + 2 Kinder): 42 €
  • Kombitickets: Zusammen mit dem Hams-Höhlenpark oder dem Marineland erhältlich (bis zu 20 % Rabatt).
  • Anfahrt: Porto Cristo liegt 65 km östlich von Palma; Parkplätze direkt am Höhleneingang (kostenpflichtig). Öffentlicher Bus Linie 412 (Palma–Porto Cristo) hält unmittelbar vor den Höhlen.
  • Kleidung & Ausrüstung:
    • Gute Halbschuhe (Boden feucht und leicht rutschig)
    • Leichte Jacke (Höhlentemperatur stabil bei 21 °C)
    • Kamera ohne Blitz (Blitzfotografie nicht gestattet)
  • Barrierefreiheit: Teilweise rollstuhltauglich bis zur Sala del Mirador; für den restlichen Weg sind etwa 150 Stufen zu überwinden.

5. Nach dem Höhlenbesuch: Entdecken in Porto Cristo

Porto Cristo selbst lädt zu weiteren Aktivitäten ein:

  • Strand „Platja dels Pescadors“: Nur 500 m von den Höhlen entfernt, mit feinem Sand und flachem Wasser.
  • Hafenpromenade: Mediterrane Restaurants bieten fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte. Typisch sind hier „arroz brut“ (wildreis mit Fleischstückchen) oder gegrillter Tintenfisch.
  • Bootstouren zu den Klippenhöhlen: Kleine Boote erkunden nahegelegene Grotten wie die Cova dels Cukis und Cala Serena.

6. Warum die Höhlen von Drach 2025 auf deiner Liste stehen sollten

  • Einzigartiges Lichterlebnis: Nie dagewesene Lichtinstallationen und Multimedia-Führung machen den Besuch interaktiv und visuell packend.
  • Konzert-Atmosphäre: Live-Musik auf dem unterirdischen See bleibt unvergesslich.
  • Abwechslungsreicher Tag: Höhle, Meer und mallorquinische Küche sind fußläufig kombinierbar.

Spanien.ch Fazit

Die Höhlen von Drach gehören ohne Zweifel zu den spektakulärsten Naturwundern Mallorcas – und dank der neuen Lichtkunst und multimedialen Angebote im Jahr 2025 erstrahlen sie in neuem Glanz. Ob du als Familienausflug, Fototourist oder Romantiker unterwegs bist: Die Tropfsteinhöhlen, das unterirdische Konzert und das malerische Porto Cristo sorgen für ein perfektes Erlebnis an der Ostküste der Insel. Pack deine Kamera ein und erlebe die Höhlen von Drach, wie du sie noch nie zuvor gesehen hast!