Tauche ein in die traumhafte Welt der Costa Castellon – dein ideales Ziel für Ferien direkt am Mittelmeer. Bist du bereit für Strandferien, Familienferien, Kultur und pure Erholung? Dann schnapp dir deine Koffer – und los geht’s!
Warum du die Costa Castellon besuchen solltest
- Vielfalt pur: Von feinen Sandstränden bis einsamen Buchten – die Costa Castellon hat alles.
- Familienfreundlich: Aktivitäten für Gross und Klein sorgen für entspannte Familienferien.
- Kalender für jedes Wetter: Ob lange Sommer oder mildes Frühjahr – deine Badeferien sind perfekt planbar.
- Authentisches Spanien: Hier findest du weniger Touristenmassen, dafür echten spanischen Flair.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Hotels, Ferienwohnungen und kulinarische Erlebnisse sind fair und qualitativ hochwertig.
Buche jetzt dein Hotel an der Costa Castellon! 🌞
Fakten zur Costa Castellon
Lage & Länge
Die Costa Castellon erstreckt sich entlang der Provinz Castellón in der autonomen Region Valencia. Auf rund 120 km entlang der Mittelmeerküste erwarten dich:
- Feinsandige Badeferien-Oasen
- Historische Hafenstädte
- Naturparadiese hinter den Dünen
Abgrenzung zu Nachbarregionen
- Im Norden beginnt sie nahtlos an der Grenze zur Costa del Azahar (Oase der Orangenblüten).
- Im Süden geht sie in die bekanntere Costa Valencia über – hier wechseln sich familiäre Strände mit urbanem Flair ab.
Beliebte und Geheimtipps-Orte
Top-Orte
Peñíscola – Mittelaltercharme am Mittelmeer
Ein absolutes Highlight: Peñíscola ist wie ein Filmset aus längst vergangenen Zeiten – und tatsächlich diente die markante Burg auf der Halbinsel als Drehort für Serien wie Game of Thrones. Die Altstadt mit ihren weissen Häusern, verwinkelten Gassen und dem imposanten Templer-Castell wirkt wie ein lebendiges Museum. Umgeben ist sie von einem endlosen Sandstrand, der flach ins Meer abfällt – perfekt für Familienferien. Nach dem Baden schlenderst du durch die Gassen, probierst Tapas mit Blick aufs Meer oder genießt den Sonnenuntergang von der Festungsmauer.
Alcossebre – Die ruhige Schwester am Meer
Wenn du es ruhiger und natürlicher magst, ist Alcossebre dein Ort. Dieser charmante Ferienort vereint traumhafte Strände mit viel Natur drumherum. Im Gegensatz zu manch anderen Küstenorten findest du hier keine Bettenburgen, sondern eine gepflegte Promenade, gemütliche Tapas-Bars und viel Platz am Strand – auch in der Hochsaison. Besonders Familien und Paare lieben Alcossebre für seinen sanften Tourismus. Wandere in den nahen Naturpark Sierra de Irta oder erkunde kleine Buchten mit türkisfarbenem Wasser.


Benicàssim – Sonne, Sound und Szene
Benicàssim ist jung, lebendig und bekannt für sein Musikfestival FIB, das jedes Jahr Tausende anzieht. Doch auch ausserhalb der Festivalzeit punktet der Ort mit langen Sandstränden, einem breiten Wassersportangebot und einem belebten Nachtleben. Die Strandpromenade ist perfekt zum Flanieren – mit vielen Cafés und Bars. Dahinter liegen grüne Hügel mit Wanderwegen und Aussichtspunkten, ideal für einen Aktivurlaub mit Abwechslung. Wer den Mix aus Strandferien, Kultur und Szene liebt, ist hier goldrichtig.
Castellón de la Plana – Urban, spanisch & unterschätzt
Die Provinzhauptstadt ist kein typischer Badeort, aber ein echter Tipp für einen kulturellen Abstecher oder Städtetrip. Hier erlebst du authentisches spanisches Stadtleben, weit weg vom touristischen Mainstream. Die historische Altstadt, Märkte mit fangfrischem Fisch und lebendige Plätze voller Tapas-Bars geben dir einen echten Eindruck vom Alltag in dieser Region. Zum Strand Playa del Pinar sind es nur wenige Minuten mit dem Bus oder Velo – also auch ideal für den Mix aus Stadt & Strand.
Weniger bekannte Perlen & Insider-Tipps
Torreblanca & Naturpark Prat de Cabanes – Wildnis vor dem Meer
Torreblanca selbst ist ein kleiner Ort, der oft übersehen wird – zu Unrecht! Direkt nebenan liegt der unberührte Naturpark Prat de Cabanes – Torreblanca, ein riesiges Feuchtgebiet mit Lagunen, Vogelbeobachtungsstationen und einsamen Küstenstreifen. Hier kannst du wandern, Rad fahren oder einfach nur die Ruhe geniessen. Der Strand ist breit, naturbelassen und fast menschenleer. Ideal für Naturliebhaber, Ornithologen oder alle, die einfach mal durchatmen wollen.
Oropesa del Mar (Altstadt & Torre del Rey) – Vergangenheit mit Aussicht
Zwar ist Oropesa bekannt für seine Ferienanlagen entlang der Küste, doch die Altstadt liegt erhöht auf einem Hügel und ist ein echter Geheimtipp. Hier oben erwartet dich ein Labyrinth aus engen Gassen, kleinen Plätzen und historischen Häusern – mit atemberaubendem Blick auf das Mittelmeer. Der Torre del Rey, ein Wachturm aus dem 16. Jahrhundert, ist das Wahrzeichen und ein fantastischer Ort für den Sonnenuntergang. Unser Tipp: Komm kurz vor Dämmerung hoch und nimm dir ein Picknick mit.


Xilxes (Chilches) – Kleiner Ort, grosser Charme
Xilxes ist ein verschlafenes Dörfchen mit einem langen, ruhigen Strand – ohne Hotelketten, ohne Lärm, dafür mit Charme. Die Promenade direkt am Wasser wurde liebevoll gestaltet, mit Kunstinstallationen und kleinen Infotafeln zur lokalen Flora und Fauna. Besonders schön: Am Abend treffen sich hier Einheimische zum Spaziergang oder Boccia-Spiel. Du bist mittendrin statt nur dabei. Wer die Costa Castellon in aller Ruhe erleben möchte – fernab der Touristenströme – findet hier pure Entschleunigung.
Les Fonts d’Algar (Tagesausflug) – Wasserfälle & Naturpools
Nicht direkt an der Costa Castellon, aber als Tagesausflug absolut lohnenswert: Die Quellen von Algar bieten ein spektakuläres Naturschauspiel mit kristallklaren Wasserfällen, natürlichen Becken und schattigen Wanderwegen. Ideal für heisse Tage und Kinder ein Riesenspass. Bring Badesachen und rutschfeste Schuhe mit – das Erlebnis ist ein Mix aus Abenteuer und Abkühlung mitten in der Natur.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wassersport & Outdoor
- Kajakfahren rund um die Burg von Peñíscola
- Kitesurfen & Windsurfen in Benicàssim
- Wanderungen im Naturpark Prat de Cabanes – Torreblanca
- Tauchausflüge entlang steiler Klippen – oft ganz privat
Kultur & Sightseeing
- Castillo de Peñíscola: Drehort bekannter Filme, mittelalterliches Flair inklusive!
- Markthallen in Castellón: Frischer Fisch, Tapas-Probieren & spanische Lebenslust.
- Rossellón: Kleine Dörfer mit maurischer Architektur – Ausflug pur.
- Konzerte in Benicàssim: Immer wieder Jazz- und Pop-Festivals.
Strände
- Playa del Norte (Peñíscola): Ein breiter, flach abfallender Sandstrand direkt vor der Altstadt und unterhalb der Burg. Ideal für Familien mit Kindern, mit vielen Restaurants und Duschen direkt am Ufer.
- Playa del Moro (Alcossebre): Eine kleine, ruhig gelegene Bucht, umrahmt von Felsen und kristallklarem Wasser – perfekt zum Schnorcheln oder für einen entspannten Strandnachmittag abseits vom Trubel.
- Playa Romana (Alcossebre): Familienfreundlicher Sandstrand mit sanftem Wellengang, schattenspendenden Palmen, Spielplätzen und nahegelegenen Cafés – ideal für entspannte Badeferien mit Kindern.
- Playa de la Concha (Oropesa del Mar): Halbmondförmiger Stadtstrand mit feinem Sand und ruhigem Wasser, barrierefrei zugänglich und bestens gepflegt – perfekt für Familien, Senioren und gemütliche Spaziergänge.
- Playa del Pinar (Castellón de la Plana): Ein weitläufiger Stadtstrand mit Sportanlagen, Volleyballfeldern und reichlich Platz zum Sonnenbaden – beliebt bei Einheimischen und ideal für aktive Urlaubstage.
- Playa de les Amplàries (Oropesa – Marina d’Or): Moderner, gut ausgestatteter Strand mit sanftem Zugang zum Meer, ideal für Familienferien in einem der zahlreichen Strandhotels oder Ferienanlagen.

Essen & Trinken
Typische Gerichte der Region
- Arroz al senyoret: Reisgericht mit Meeresfrüchten – ganz ohne Mühe schälen.
- All i Pebre: Süßwasserfisch in Knoblauch-Tomatensoße.
- Coca de Tomate: Ähnlich wie Pizza, garniert mit regionalen Zutaten.
- Tapas mit Oliven, Jamón Serrano & Queso: Muss einfach probiert werden!
Empfehlungen für Restaurants und Tapas-Bars
- La Bodegueta (Peñíscola): Authentische Küche, Meersicht – ideal für romantische Abende.
- El Pi (Alcossebre): Direkt am Strand, super Paella.
- La Tasca (Castellón): Moderne Tapas-Kreationen in stylischem Ambiente.
- Xilxes Beach Bar: Locker, einfach – perfekt für Strandferien-Snacks.
Beste Reisezeit & Klima
Frühling (April–Juni): Mit angenehmen Temperaturen zwischen 18 und 25 °C ist der Frühling ideal für deine Reise an die Costa Castellon.
Sommer (Juli–August): Jetzt ist Hochsaison! Die Temperaturen steigen auf 28 bis 33 °C – ideal für ausgedehnte Badeferien am Mittelmeer.
Herbst (September–Oktober): Mit 20 bis 27 °C ist der Herbst eine wunderbare Zeit für ruhige Strandferien. Das Meer ist noch warm, die Strände sind leerer, und die Atmosphäre entspannter. Ideal, wenn du Sonne tanken willst, ohne in der Hitze zu schmoren.
Winter (November–März): In der Nebensaison liegen die Temperaturen bei milden 10 bis 18 °C – perfekt für Städtereisen, kulturelle Ausflüge oder kulinarische Entdeckungstouren. Auch zum Überwintern bietet sich die Costa Castellon mit ihrem angenehmen Klima gut an.
Mietwagen und Hotels buchen
Hotels & Unterkünfte
Budget
- Hostal Sorolla (Benicàssim): Einfach, zentral, idealer Ausgangspunkt für Ausflüge.
- Pensión La Plaza (Peñíscola): Freundlich, familiär, preiswert.
Boutique
- Hotel Boutique Port Castellet (Peñíscola): Charmantes Ambiente, nah am Meer.
- La Barraca (Oropesa): Stilvolle Einrichtung, direkt im Ortskern.
Luxus
- Gran Hotel in Castellón: Pool, Spa, gehobene Gastronomie – deine Luxus-Urlaub-Oase.
- Parador d’Aiguablava (nähe Alcossebre): Exklusiv, Privatstrand – für besondere Ferien.
Ferienwohnungen
- Cozy Beach Flats (Alcossebre): Direkt am Strand, ideal für Familien.
- Sea View Apartments (Castellón): Vollausstattung für Selbstversorger.
Mietwagen, öffentlicher Verkehr & Transfers
Mietwagen – für flexible Ferien
Ein Mietwagen lohnt sich, wenn du die Costa Castellon auf eigene Faust entdecken willst – etwa versteckte Buchten, kleine Dörfer oder Naturparks wie den Prat de Cabanes. Die Straßen sind gut ausgebaut und meist wenig befahren, das Parken ist in den kleineren Orten oft kostenlos.
Öffentlicher Verkehr – für entspannte Küstenferien
Wenn du in einem Ort bleibst oder Tagesausflüge zu grösseren Städten planst, reicht der öffentliche Verkehr gut aus. Zwischen Valencia, Castellón, Benicàssim und Oropesa fahren Regionalzüge, zusätzlich gibt es Busverbindungen zu Ferienorten wie Peñíscola oder Alcossebre.
Transfers – vom Flughafen an die Küste
Die Anreise erfolgt meist über den Flughafen Valencia (ca. 1,5 Stunden bis Peñíscola). Dort findest du Mietwagen, Shuttle-Dienste und Busse in Richtung Castellón. Taxis sind verfügbar, aber teuer – besonders bei längeren Strecken. Einige Hotels bieten private Transfers oder Abholservice auf Anfrage an.
Ein kleiner Geheimtipp: Der Flughafen Castellón liegt näher an der Küste und wird gelegentlich von Low-Cost-Airlines angeflogen.
Deine Geheimtipps
Früh morgens an den Strand: Wenn du noch vor den ersten Sonnenanbetern am Strand bist, gehört dir die Costa Castellon ganz allein. Das Licht ist weich, das Meer spiegelglatt – und ausser dem Rauschen der Wellen hörst du nichts. Ideal für einen stillen Moment mit Kaffee in der Hand oder einen Spaziergang barfuss im Sand.
Frische Orangen direkt vom Baum: In der Region um Castellón wachsen Zitrusfrüchte in Hülle und Fülle. Wenn du zur richtigen Zeit reist (etwa im Winter oder Frühjahr), findest du oft kleine Hofstände oder landwirtschaftliche Betriebe, wo du direkt vom Erzeuger kaufen kannst. Frischer geht’s nicht – und der Duft ist unvergesslich.
Sonnenuntergang vom Torre del Rey (Peñíscola): Der alte Wachturm auf dem Hügel oberhalb von Oropesa del Mar ist ein magischer Ort bei Sonnenuntergang. Nimm dir etwas zu trinken mit, setz dich auf die Mauer und schau zu, wie das Mittelmeer in Gold getaucht wird – ganz ohne Menschenmassen.
Mandelblüte im Naturpark (Frühjahr): Zwischen Februar und März blühen im Naturpark Prat de Cabanes–Torreblanca unzählige Mandelbäume – ein zartrosa Teppich, der die ganze Landschaft verzaubert. Ein Spaziergang durch diese blühenden Felder ist wie eine kleine Reise in eine andere Welt.
Mittagessen mit Einheimischen: Die besten kulinarischen Erlebnisse warten oft dort, wo keine Speisekarte auf Englisch aushängt. Frag in kleinen Bars nach dem „menú del día“ – einem günstigen, hausgemachten Mittagsmenü. Drei Gänge, oft inkl. Getränk, für unter 15 Euro – und du bekommst echte spanische Hausmannskost wie bei „abuelita“.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie kommst du am besten zur Costa Castellon von der Schweiz aus?
Der einfachste Weg ist ein Flug nach Valencia. Von dort erreichst du die Costa Castellon bequem mit dem Mietwagen oder mit Bus und Bahn in knapp ein bis zwei Stunden – je nach Zielort.
Wann ist die beste Zeit für Badeferien an der Costa Castellon?
Für echte Sonnen- und Strandfans sind die Monate Juni bis September ideal. Dann ist das Meer angenehm warm, das Wetter stabil, und du kannst unbeschwert baden, schnorcheln oder einfach entspannen.
Gibt es Unterkünfte, die sich besonders gut für Familienferien eignen?
Auf jeden Fall! Vor allem in Alcossebre, Peñíscola oder Marina d’Or findest du viele familienfreundliche Hotels und Ferienwohnungen – oft direkt am Strand, mit Spielplätzen, Pools und kinderfreundlicher Gastronomie.
Welche Strände sind besonders kinderfreundlich?
Sehr beliebt bei Familien sind der Playa del Norte in Peñíscola, der Playa Romana in Alcossebre und die Playa de la Concha in Oropesa del Mar. Alle drei sind breit, sauber, flach abfallend und gut ausgestattet.
Lohnt sich ein Mietwagen für den Aufenthalt?
Unbedingt! Gerade wenn du auch abgelegenere Buchten, kleine Dörfer oder Naturparks entdecken willst, ist ein Mietwagen Gold wert. Die Straßen sind gut ausgebaut und wenig befahren – ideal für Tagesausflüge.
Gibt es an der Costa Castellon auch Angebote für Wellness und Entspannung?
Ja, besonders in den gehobeneren Hotels findest du Spa-Bereiche, Massagen und Yoga-Angebote. In Marina d’Or gibt es sogar ein grosses Thermalzentrum mit Meerwasserbecken und Anwendungen – perfekt für eine Auszeit.