Willkommen an der Costa de Valencia, einer oft unterschätzten, aber umso faszinierenderen Küste an Spaniens Mittelmeer. Wenn du auf der Suche nach entspannten Badeferien, kulturellem Reichtum und authentischer spanischer Lebensfreude bist, dann bist du hier genau richtig. Ob Familienferien, Aktivtrip oder romantischer Urlaub zu zweit – diese Küste überrascht mit Vielfalt. Und das Beste? Direktflüge, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und mediterrane Sonne machen die Region auch für Schweizer Reisende besonders attraktiv.
Warum du die Costa de Valencia besuchen solltest
Die Costa de Valencia vereint das Beste zweier Welten: mediterrane Leichtigkeit am Strand und ein reiches kulturelles Erbe im Hinterland. Du findest hier:
- Kilometerlange Strände mit feinem Sand
- Spannende Städte wie Valencia mit futuristischer Architektur & Altstadtflair
- Familienfreundliche Badeorte & versteckte Naturjuwele
- Exzellente Gastronomie – von Tapas bis Paella
- Ein ideales Klima fast das ganze Jahr über
Die Costa de Valencia ist viel mehr als nur ein Geheimtipp in der Comunidad Valenciana, der Region Valencia. Sie bietet eine gelungene Mischung aus Sonne, Strand und Substanz. Hier findest du keine überlaufenen Touristenstrände wie an anderen Küsten, sondern viele ruhige Ecken, wo du dich wirklich erholen kannst. Die Kombination aus lebendigen Städten, kleinen Fischerdörfern und geschützten Naturreservaten sorgt für ein abwechslungsreiches Reiseerlebnis. Besonders für Familien mit Kindern bietet die Region Sicherheit, gute Infrastruktur und viele Freizeitmöglichkeiten.
Auch Paare oder Alleinreisende kommen auf ihre Kosten – sei es bei einem romantischen Spaziergang am Albufera-See, einem Marktbesuch in Valencia oder einem Tapas-Abend direkt am Meer. Die Costa de Valencia ist ideal für dich, wenn du das „echte“ Spanien erleben willst – ohne auf Komfort zu verzichten.
Fakten zur Costa de Valencia
Lage & Länge
Die Costa de Valencia liegt an der Ostküste Spaniens, direkt am westlichen Mittelmeer. Sie umfasst den Küstenstreifen der Provinz Valencia und erstreckt sich über etwa 130 Kilometer, von Oliva im Süden bis kurz vor Vinaròs im Norden (der schon zur Costa del Azahar gehört). Die Region ist geprägt von flachen Sandstränden, Dünenlandschaften und landwirtschaftlich genutztem Hinterland – besonders bekannt für Reisfelder und Orangenplantagen.
Abgrenzung zu Nachbarregionen
- Nördlich: Costa del Azahar – eher ruhig, felsig, naturbelassener
- Südlich: Costa Blanca – urbaner, touristischer mit internationalem Flair
- Im Inland: Utiel-Requena (Weinregion), Sierra Calderona & Sierra de la Murta – ideal für Ausflüge und Wanderungen
Beliebte und Geheimtipps-Orte
Top-Orte
Valencia-Stadt
Valencia ist das Herz der Region und eine Stadt voller Kontraste. In der Altstadt erwarten dich mittelalterliche Gebäude wie die Kathedrale mit dem „Heiligen Gral“, lebendige Märkte und gemütliche Tapas-Bars. Am Flussbett des ehemaligen Turia-Flusses verläuft heute ein riesiger Park, ideal zum Joggen, Radfahren und Flanieren. Die moderne Seite der Stadt zeigt sich in der Ciudad de las Artes y las Ciencias, einem ikonischen Architekturensemble. Und das Beste: Nur 15 Minuten mit der Tram entfernt liegen die Stadtstrände Playa de la Malvarrosa und Playa de las Arenas.
El Saler
Zwischen Valencia und Cullera liegt das Dörfchen El Saler, eingebettet in den Naturpark Albufera. Die Strände hier sind naturbelassen, breit und ruhig. Hohe Dünen und Pinienwälder schirmen den Strand vom Hinterland ab – ideal für alle, die Abstand vom Trubel suchen. Auch FKK-Bereiche gibt es.


Cullera
Südlich von Valencia liegt Cullera, ein klassischer Ferienort mit breitem Strand, seichter Brandung und viel Infrastruktur. Überragt wird der Ort von einer alten Burg auf einem Hügel – von dort hast du einen Rundblick über Küste, Flussmündung und Reisanbaugebiete. Besonders familienfreundlich: Spielplätze, flach abfallendes Wasser und Rettungsschwimmer.
Gandía
Gandía teilt sich in zwei Bereiche: die historische Stadt im Landesinneren mit prächtigen Bauwerken wie dem Palacio Ducal de los Borja, und Playa de Gandía, einem lebendigen Ferienort mit einer mehrere Kilometer langen Strandpromenade. Hier kannst du Sonnenbaden, surfen, shoppen und am Abend in Strandbars Tapas und Cocktails geniessen.
Weniger bekannte Perlen & Insider-Tipps
Sueca & die Albufera-Region
Zwischen Reisfeldern, Kanälen und kleinen Bauernhöfen liegt Sueca, ein Ort, in dem die Zeit langsamer zu ticken scheint. Hier beginnt das Herz der Paella-Kultur: In den traditionellen Barracas – weissen Häuschen mit Strohdach – kochen Familien das berühmte Reisgericht noch wie früher: mit Feuerholz und viel Geduld. Ein Spaziergang durch die ländliche Umgebung lohnt sich, besonders in der Dämmerung, wenn Reiher und Flamingos über die Felder ziehen. Tipp: Fahr weiter zum Fischerdorf El Palmar, dort kannst du direkt am Wasser frisch gefangenen Aal oder Paella de Marisco essen – Blick aufs Schilfmeer inklusive.
Tavernes de la Valldigna
Eingerahmt von zwei Bergrücken, zwischen Orangenplantagen und Olivenhainen, liegt dieses charmante Städtchen. In Simat de la Valldigna kannst du die beeindruckende Klosteranlage Santa Maria besichtigen – ein ruhiger Ort, perfekt für einen Kulturspaziergang fernab der Touristenpfade. Nur wenige Kilometer entfernt wartet ein herrlich ruhiger Strand, der fast ausschließlich von Einheimischen besucht wird. Hier findest du Platz zum Atmen, Sand zum Barfußlaufen und Wellen nur für dich. Ideal für alle, die den Massentourismus meiden.


Oliva Nova & Oliva Altstadt
Während viele nur das bekannte Golfresort kennen, lohnt sich ein Abstecher in die Altstadt von Oliva: schmale Gassen, weiß gekalkte Häuser, blumengeschmückte Balkone – und eine kleine Kirche mit Aussicht auf Meer & Berge. Der Strand von Oliva Nova ist überraschend ruhig und naturbelassen – keine Bettenburgen, keine Strandverkäufer, nur Dünen, Pinien und das sanfte Rauschen der Wellen. In der Nähe liegt das Marjal de Pego-Oliva, ein Feuchtgebiet mit Wanderwegen und Holzstegen – perfekt für Naturfans, Vogelbeobachter oder einen stillen Morgen mit Kamera.
Corbera & das vergessene Kastell
Inmitten grüner Hügel versteckt sich das kleine Dorf Corbera. Über einen unscheinbaren Pfad erreichst du in ca. 45 Minuten das Castell de Corbera – eine fast vergessene Ruine, umgeben von Zypressen, Oliven und Rosmarin. Oben angekommen, erwartet dich ein Panoramablick über die Küstenebene bis hin zur Albufera. Die meisten Touristen fahren daran vorbei – zu deinem Vorteil. Pack eine Wasserflasche ein und gönn dir ein Picknick mit Aussicht.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wassersport & Outdoor
- Kitesurfen & Windsurfen: Besonders beliebt bei Cullera und Oliva – gute Windverhältnisse und breite Strände machen sie zu Hotspots für Adrenalin-Fans.
- Bootstouren: In der Albufera-Lagune kannst du traditionelle Holzboote mieten oder an geführten Touren teilnehmen – besonders schön bei Sonnenuntergang. Auch entlang der Küste gibt’s Katamaranfahrten oder kleine Ausflugsboote.
- Wandern: Die Serra Calderona im Norden von Valencia und der Montgó bei Oliva bieten spektakuläre Aussichten, mediterrane Vegetation und gut ausgeschilderte Wege – ideal für Halbtages- oder Tageswanderungen.
- Radfahren: Der Turia-Parkradweg führt dich durch ganz Valencia, vom Bioparc bis zum Strand – autofrei, grün und perfekt für gemütliche Touren. Auch an der Küste gibt es Radwege bis El Saler oder weiter.
- Sagunto: Römisches Amphitheater und eine weitläufige Burganlage mit Aussicht aufs Meer – perfekt für einen Halbtagesausflug nördlich von Valencia.
- Xàtiva: Historische Stadt mit einer monumentalen, doppelt angelegten Burg auf einem Bergrücken – bietet spektakuläre Panorama-Ausblicke und viel Geschichte.
- Requena: Mittelalterliche Weinstadt im Landesinneren mit unterirdischen Weinkellern, charmanten Altstadtgassen und traditionellen Bodegas.
- Museen in Valencia: Das Fallas-Museum erklärt das berühmte Frühlingsfest mit riesigen Puppen, das Seidenmuseum zeigt Valencias Rolle im globalen Seidenhandel, und das Museum der Schönen Künste beeindruckt mit Goya, Sorolla & Co.
- Fiestas: Besonders sehenswert sind Las Fallas im März (Feuer, Skulpturen, Umzüge), die Semana Santa (Ostern) mit feierlichen Prozessionen und viele lokale Dorffeste – mit Musik, Tanz und Feuerwerk.
Strände
- Playa de la Malvarrosa (Valencia): zentral, mit Restaurants und Sportangebot
- Playa de Gandía: kinderfreundlich, breit, mit Promenade
- Playa de l’Ahuir: naturbelassen, ruhig, FKK-Abschnitt
- Playa de Cullera: halbmondförmig, geschützter Wellengang
- Playa de Tavernes: seicht, kaum bebaut – ideal mit Kleinkindern
- El Saler: naturgeschützt, von Dünen umgeben, besonders ruhig

Essen & Trinken
Typische Gerichte der Region
- Paella Valenciana: Das Original! Mit Kaninchen, Hühnchen & Schnecken
- All i Pebre: Aalgericht aus der Albufera – regionaler Geheimtipp
- Horchata mit Fartons: Süsses Duo aus Erdmandel-Drink & Gebäck
- Arroz al Horno: Ofenreis mit Blutwurst, Kichererbsen & Kartoffeln
Empfehlungen für Restaurants und Tapas-Bars
- Casa Carmela (Valencia): Legendäre Paella auf Holzbefeuerung
- Nou Racó (El Palmar): Mit Blick auf den See & fangfrischer Fisch
- El Celler del Tossal (Valencia): Gourmetküche mit regionalem Twist
- Bar Ricardo: Lokaler Klassiker für Tapas
Beste Reisezeit & Klima
- Frühling (April–Juni): 20–28 °C, perfekt für Sightseeing und Natur
- Sommer (Juli–August): 28–34 °C, Hochsaison für Strandferien
- Herbst (Sept–Okt): 22–30 °C, warm & entspannter
- Winter (Nov–März): 12–20 °C, ideal für Kulturreisen & Wandern
Plane deine Reise für die perfekte Badeferien-Erfahrung zwischen Mai und Oktober!
Mietwagen und Hotels buchen
Hotels & Unterkünfte
- Budget: B&B Hotel Valencia, Hostal Moratín (Zentrum), Camping-Ressorts in Oliva
- Boutique: Hotel Palacio Vallier (Valencia), La Mozaira (El Puig)
- Luxus: Las Arenas Balneario Resort (5* direkt am Strand)
- Ferienwohnungen: Besonders beliebt in Gandía & Cullera
Buche rechtzeitig in der Hochsaison – besonders Strandnähe ist schnell ausgebucht!
Mietwagen, öffentlicher Verkehr & Transfers
- Mietwagen: Ideal für Flexibilität – gute Straßen, viele Parkplätze
- Öffentlicher Verkehr: Metro & Busse in Valencia; Zugverbindungen nach Gandía, Cullera etc.
- Transfers: Flughafen Valencia → Zentrum in ca. 20 Min., auch Shuttle-Services verfügbar
Tipp: Ein Mietwagen lohnt sich besonders, wenn du auch kleinere Küstenorte erkunden willst.
Deine Geheimtipps
- Sonnenuntergang in der Albufera: Miete ein kleines Holzboot in El Palmar und fahr kurz vor Dämmerung hinaus. Die Farben am Himmel spiegeln sich im Wasser – magisch! Viele Anbieter bieten auch Tapas & Wein an Bord an.
- Paella-Kochkurs direkt im Reisfeld: In Sueca kannst du mit lokalen Köch:innen in einer offenen Finca mitten in den Feldern eine authentische Paella zubereiten – von der Auswahl der Zutaten bis zur Holzbefeuerung.
- Versteckte Höhlen bei Gandía: Die Cova del Parpalló zählt zu den wichtigsten Fundstellen europäischer Frühgeschichte – nur wenige Besucher, aber beeindruckend in ihrer Stille und Lage.
- Die leere Kathedrale von Xàtiva: Statt Menschenmassen findest du hier Kunst, Geschichte und Stille – und oft hast du die ganze Kirche für dich allein.
- Picknick am Kloster Valldigna: Zwischen Tavernes und Simat de la Valldigna liegt diese halb verfallene, mystische Anlage. Nimm eine Decke mit, setz dich in den Kreuzgang und geniesse dein Picknick zwischen Zypressen und Ruinen.
- Wandern zum Castillo de Corbera: Ein vergessener Pfad führt von der kleinen Ortschaft Corbera hinauf zu einer versteckten Burgruine mit Blick über das gesamte Tal – abseits aller Touristenkarten.
- Churros-Frühstück in einem Dorfmarkt: Besuche den Wochenmarkt von Alzira oder Sueca am frühen Morgen – und bestell dir frische Churros mit dickflüssiger Schoggi bei einem Stand, an dem nur Einheimische sitzen.

Häufige Fragen (FAQ)
Wann ist die beste Zeit für Badeferien an der Costa de Valencia?
Zwischen Mai und Oktober – Juni und September sind besonders angenehm und nicht zu heiss.
Wie komme ich am besten von der Schweiz zur Costa de Valencia?
Direktflüge nach Valencia (ab Zürich, Basel, Genf) – Flugzeit rund 2 Stunden.
Ist die Costa de Valencia für Familienferien geeignet?
Absolut! Viele flache Sandstrände, familienfreundliche Hotels und Freizeitangebote.
Wie lange sollte ich für einen Urlaub einplanen?
Mindestens 7–10 Tage – ideal für eine Mischung aus Strand, Stadt und Ausflügen.
Brauche ich einen Mietwagen?
Nicht zwingend, aber für spontane Trips zu Stränden oder Dörfern abseits lohnt er sich.
Was kostet ein durchschnittliches Hotelzimmer?
Je nach Saison und Komfort: ab CHF 60 (Hostal) bis CHF 250 (5*-Resort).