Spanien.ch Logospanien.ch
 Provinz Cordoba - grenzt im Norden an die Provinzen Huelva und Sevilla, im Osten an die Provinz Málaga und im Süden an das britische Überseegebiet Gibraltar sowie an das Mittelmeer und an den Atlantischen Ozean

Die Provinz Córdoba

wo Andalusiens Herz schlägt

Córdoba – das klingt nach Fliesenmosaiken, Orangenblüten und arabischer Poesie. Doch die Provinz rund um die berühmte Mezquita ist viel mehr als nur ein architektonisches Wunder: Sie ist ein geheimnisvolles Mosaik aus weissen Dörfern, römischen Ruinen, Olivenhainen, wilden Bergen und kulinarischem Reichtum. Hier erlebst du Spanien in seiner ursprünglichsten Form – mit einer grossen Portion Geschichte, regionalem Stolz und echter Herzlichkeit.

Die Provinz Córdoba liegt im Herzen Andalusiens und ist gleichzeitig eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen: römisch, jüdisch, christlich, arabisch. Besonders für Kulturinteressierte, Outdoor-Fans und Familien bietet Córdoba eine unglaubliche Vielfalt – ganz ohne Massentourismus.

Ob du durch die Altstadt von Córdoba schlenderst, in einer rustikalen Bodega Ziegenkäse mit Montilla-Moriles-Wein kombinierst oder bei einer Wanderung durch die Sierra de Hornachuelos Steinadler beobachtest – du wirst diesen Ort nicht mehr vergessen wollen.

Familienferien in Córdoba

Für Familien ist Córdoba ein echter Geheimtipp. Viel Sonne, wenig Trubel – und zahlreiche Aktivitäten für Klein und Gross:

  • Spaziergänge durch die autofreie Altstadt von Córdoba mit Mezquita, römischer Brücke und kleinen Gassen
  • Zoo Córdoba – kompakt, schattig, liebevoll geführt
  • Bootsfahrten auf dem Guadalquivir mit Blick auf die Festung
  • Erlebnisbauernhöfe in der Sierra de Hornachuelos mit Ziegen, Pferden und Olivenpressen
  • Wandern & Picknick im Naturpark Sierras Subbéticas
  • Binnensee mit Sandstrand bei Iznájar – Baden, Tretboot fahren, Sandburgen bauen
  • Märkte & Kinder-Workshops in Montilla oder Priego
 Iznájar - bekannt für ihre Lage am gleichnamigen Stausee, dem größten Andalusiens

Sehenswürdigkeiten in der Provinz Córdoba

Medina Azahara - umfasste Paläste, eine Moschee, Gärten, Bäder und andere Gebäude

Córdoba-Stadt

Die Hauptstadt der Provinz ist ein historisches Juwel und beherbergt mit der Mezquita-Catedral eines der beeindruckendsten Bauwerke islamischer Baukunst Europas. Die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, blumengeschmückten Innenhöfen und römischen Fundamenten ist UNESCO-Welterbe. Sehenswert sind auch die römische Brücke, die mittelalterliche Synagoge und der Alcázar de los Reyes Cristianos mit seinen Gärten. Besonders im Mai, während des Patio-Festivals, verwandelt sich die Stadt in ein einziges Blütenmeer.

Medina Azahara

Diese beeindruckende Kalifenstadt aus dem 10. Jahrhundert liegt wenige Kilometer westlich von Córdoba. Sie wurde vom Kalifen Abd ar-Rahman III. als Zeichen der Macht errichtet und ist heute eine der wichtigsten archäologischen Stätten Spaniens. Das moderne Besucherzentrum bietet eine exzellente Einführung, bevor dich ein Shuttlebus zur weitläufigen Ruinenstadt bringt. Mit etwas Fantasie spürst du hier den Glanz des ehemaligen Kalifats – weit entfernt vom Lärm der Gegenwart.

Priego de Córdoba

Priego ist ein Paradebeispiel für barocke Architektur in Andalusien, eingebettet in eine eindrucksvolle Naturkulisse. Die Iglesia de la Asunción ist berühmt für ihren barocken Hochaltar, und der Balcón del Adarve bietet spektakuläre Ausblicke auf das umliegende Tal. Der Stadtteil Barrio de la Villa ist eine labyrinthartige Altstadt voller weisser Häuser und Blumen. Priego ist gleichzeitig authentisch, lebendig und kunstvoll – ein Muss für Kulturreisende.

Zuheros

Dieses kleine Dorf zählt zu den offiziell schönsten Dörfern Spaniens – zurecht. Hoch auf einem Felsen gelegen, bewacht von einer maurischen Burgruine, bietet Zuheros ein malerisches Panorama über die Subbética. Die berühmte Cueva de los Murciélagos (Fledermaushöhle) ist ein spektakulärer Natur- und Archäologiefundort. Ideal auch als Ausgangspunkt für Wanderungen in den Kalksteinbergen der Umgebung.

Zuheros - kleines, malerisches Dorf in Andalusien, Spanien, das für seine gut erhaltene arabisch-andalusische Architektur und seine Lage inmitten des Naturparks Sierras Subbéticas bekannt ist
Castillo de Almodóvar del Río - liegt auf einem Hügel oberhalb der Gemeinde Almodóvar del Río und bietet einen weiten Blick über das Guadalquivir-Tal

Almodóvar del Río

Der Ort wird überragt von einer der spektakulärsten Burgen Andalusiens – der Castillo de Almodóvar. Die vollständig restaurierte Festung bietet nicht nur fantastische Ausblicke über den Guadalquivir, sondern auch interaktive Führungen und Events. Sie diente sogar als Drehort für Game of Thrones. Das Dorf selbst ist ebenfalls sehenswert, mit weissen Häusern, Flusspromenade und viel andalusischem Charme.

Iznájar

Dieses Bilderbuchdorf liegt auf einem Hügel über dem gleichnamigen Stausee, einem der grössten Andalusiens. Die Kombination aus historischem Ortskern, Burg, farbenfrohen Bücherregalen im Freien und Badesee mit Sandstrand ist einzigartig. Besonders im Sommer ist Iznájar ein beliebter Rückzugsort für Einheimische. Ideal für ein entspanntes Wochenende oder einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden.

Montilla

Die charmante Stadt ist das Herz der Weinregion Montilla-Moriles. Hier findest du traditionsreiche Bodegas, gemütliche Plazas, Tapas-Bars und das informative Museo del Vino. Montilla versprüht Ruhe und Ursprünglichkeit, fernab des Touristenstroms. Eine Weinverkostung in einem der familiengeführten Weingüter gehört hier zum Pflichtprogramm.

Lucena

Lucena war einst ein wichtiges Zentrum der jüdischen Kultur im mittelalterlichen Spanien. Heute ist sie bekannt für ihre Musikinstrumentenproduktion, barocken Kirchen, Paläste und eine atmosphärische Altstadt. Das Palacio de los Condes de Santa Ana und das Jüdische Interpretationszentrum geben Einblick in die multikulturelle Geschichte der Stadt. Lucena verbindet Kultur und Handwerk auf besondere Weise.

Lucena - bekannt als "Perle von Sefarad" und hat eine reiche jüdische Geschichte
Baena - liegt südlich der Stadt Córdoba und ist bekannt für ihre traditionelle Altstadt, die auf einem Hügel liegt, und ihre hochwertigen Olivenöle

Baena

Baena ist berühmt für sein exzellentes Olivenöl – aber auch für seine lebendige Osterwoche mit traditionellen „coliblancos“ und „colinegros“-Trommlern. Die Stadt blickt auf eine lange iberische und römische Geschichte zurück, die im Ölmuseum und bei archäologischen Stätten lebendig wird. Ruhig, lokal und sehr authentisch, mit typischem andalusischem Stadtbild. Perfekt für Genussreisende und Kulturliebhaber.

Cabra

Cabra liegt am Rand der Subbética und eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Wanderungen und Velotouren. Der Ort bietet eine hübsche Innenstadt, ruhige Parks, das interessante Museo Arqueológico und einen alten Bahnhof direkt an der Via Verde del Aceite. Wer lokale Atmosphäre sucht, ist hier richtig. Ein Ort zum Ankommen, Loslassen und Geniessen.

Outdoor-Aktivitäten in Córdoba

Wandern

  • Pico Tiñosa (Subbéticas) – Höchster Punkt der Provinz mit 360°-Panorama und anspruchsvoller Bergtour.
  • Cañón del Río Bailón (Zuheros) – Spektakuläre Schluchtwanderung mit Karstlandschaft und Geierbeobachtung.
  • Sendero del Río Guadalora (Hornachuelos) – Schattiger Weg entlang eines wilden Flusses, ideal für Sommertage.
  • Ruta de las Ermitas (bei Córdoba-Stadt) – Kulturell geprägte Wanderung zu abgelegenen Eremitenklöstern.
  • Sendero de las Buitreras (Priego de Córdoba) – Runde durch Schluchten mit vielen Vogelbeobachtungen.
  • Ruta Almedinilla–Cerro de la Cruz – Leichte Tour durch Olivenhaine zur iberischen Ausgrabung.
  • Caminito de la Sierra de Cabra – Kurze, aber steile Wanderung mit Aussicht auf die Campiña.
  • Caminos del Vino (Montilla–Moriles) – Genusswanderungen zwischen Bodegas, Reben und Oliven – perfekt mit Degustation.
Montilla-Moriles - eine spanische Weinbauregion in Andalusien, südlich von Córdoba, bekannt für Weine im Sherry-Stil, besonders für süße Weine aus der Pedro Ximénez Traube
Priego de Córdoba - ist autonome Gemeinde und Hauptort eines Gerichtsbezirks

Velo & E-Bike

  • Via Verde del Aceite – 120 km lange Bahntrasse mit Tunneln, Viadukten und Top-Panoramen.
  • Veloroute Montilla–Lucena – Weinberge, kleine Bodegas und hügelige Landstrassen.
  • Rundkurs um den Stausee Iznájar – 35 km mit Aussicht auf Wasser, Wald und weisse Dörfer.
  • Vía Verde de la Campiña (Écija–La Carlota) – Leichte Strecke durch Felder und Olivenhaine.
  • Cordoba–Almodóvar del Río – Tolle Tagestour mit Burgblick und Flusspassage.
  • Ruta del Olivar de Baena – Zwischen uralten Olivenbäumen und Ölmühlen mit Aussicht.
  • Rundtour Priego de Córdoba–Carcabuey – Abwechslungsreiche Strecke durch Täler und Dörfer.

Kanufahren

  • Stausee Iznájar – Klarer See mit ruhigem Wasser, perfekt für Kajak & SUP.
  • Río Genil bei Palenciana – Geführte Kanu-Touren durch stilles Auenland, ideal im Frühling.
  • Río Guadalquivir (bei Almodóvar) – Breiter Fluss mit Blick auf die imposante Burg.
  • Embalse de Vadomojón (bei Baena) – Wenig bekannt, aber idyllisch mit Inseln & Vogelbeobachtung.
  • Stausee La Breña II (Hornachuelos) – Paddeln inmitten von Pinienwäldern und felsigen Ufern.
  • Embalse de Sierra Boyera (nördliche Sierra) – Für Fortgeschrittene, ruhig und abgeschieden.
  • Río Guadajoz (bei Castro del Río) – Kleine Touren zwischen Olivenhainen und Flussschlingen.
Embalse de Vadomojón - liegt zwischen den beiden Grünen Wegen, Subbética und Olivenöl, und gehört zur Guadalquivir Hydrographischen Konföderation

Kulinarik & Weinregionen

In Córdoba wirst du kulinarisch verwöhnt:

Typische Spezialitäten:

  • Salmorejo Cordobés: Kalte Tomatencreme – cremiger als Gazpacho
  • Rabo de Toro: Zartes Ochsenschwanzragout mit Wein
  • Flamenquín: Panierte Fleischrolle mit Schinkenfüllung
  • Berenjenas con miel: Auberginen mit Zuckerrohrsirup
  • Leche frita & Pastel Cordobés: Regionale Süssspeisen

Weinregion Montilla-Moriles:

  • Pedro Ximénez-Rebe: Grundlage für Fino, Amontillado, Oloroso
  • Weingüter mit Verkostungen: AlvearBodegas RoblesLagar Blanco
  • Erlebnisse: E-Bike-Weintour, Weinfest in Montilla (Sept), Olivenöl-Degustationen in Priego & Baena

Geschichte & Wirtschaft

Geschichte

  • Römisches Erbe: Brücken, Mosaike, Villen (z. B. Almedinilla, Fuente Obejuna)
  • Kalifat von Córdoba: Zentrum islamischer Gelehrsamkeit, Wissenschaft & Baukunst
  • Jüdische Geschichte: Maimonides, Synagoge in Córdoba, sefardische Küche
  • Christliche Rückeroberung: Renaissance & Barock prägen Priego & Cabra
  • Traditionelle Landwirtschaft: Oliven, Wein, Schafzucht seit Jahrhunderten

Wirtschaft

  • Grösster Olivenölproduzent Spaniens (z. B. DO Baena, Priego)
  • Weinbau: Montilla-Moriles – wichtig für lokale & Exportmärkte
  • Leder, Silber & Keramikhandwerk
  • Tourismus: Städtetourismus + Agrotourismus in Aufschwung
  • Biodiversität & nachhaltige Projekte in Hornachuelos & Subbética

Geheimtipps in Córdoba

Benamejí - ist von Getreide- und Olivenfeldern umgeben, wobei der Fluss Genil die lehmigen Böden durchquert

Naturpfad bei Benamejí

Kaum bekannt, aber wunderbar: ein ausgeschilderter Naturpfad entlang des Río Genil mit kleinen Wasserfällen, Picknickplätzen und Felsformationen. Du bist hier meist allein unterwegs und kannst Libellen, Reiher oder sogar Schildkröten beobachten. Die Strecke ist ideal für Kinder und dauert etwa 1–2 Stunden. Benamejí selbst bietet ein traditionelles Zentrum mit guten Tapasbars.

Almedinilla

Almedinilla ist ein Schatz für Geschichtsbegeisterte: Hier findest du nicht nur eine römische Villa mit beeindruckenden Mosaiken, sondern auch ein kleines Museum zur iberischen und römischen Kultur. Der Ort liegt idyllisch an einem Bach, umgeben von Olivenhainen. Wanderwege starten direkt am Ortsrand und führen dich in eine stille, ursprüngliche Landschaft. Perfekt für einen Tagesausflug mit viel Substanz.

Doña Mencía

Dieses freundliche Dorf ist ideal als Ausgangspunkt für Veloferien auf der Via Verde. Mitten in den Sierras Subbéticas gelegen, bietet es hübsche Pensionen, Weingüter mit Besichtigung und entspannte Restaurants. Vom Dorfzentrum aus bist du in wenigen Minuten auf dem Radweg durch Tunnel und Olivenhaine. Und wer lieber zu Fuss unterwegs ist, kann auf einem der vielen markierten Pfade die Hügel erkunden.

Belalcázar

Belalcázar beeindruckt mit seiner grossen, fast mystisch wirkenden Burganlage, die auf einem Hügel thront. Die gotische Festung ist (nach Voranmeldung) zugänglich und bietet einen grandiosen Blick über die Extremadura-Grenze hinweg. Das Dorf selbst ist ruhig, traditionell und fast vergessen – mit einem alten Kloster, einer Pilgerkirche und ehrlicher Herzlichkeit. Wer Lost Places mit Geschichte liebt, wird Belalcázar vergöttern.

Belalcázar - liegt in der Comarca Los Pedroches und ist bekannt für ihr historisches Erbe, darunter das Castillo de Belalcázar
Espejo - liegt in der Campiña, einer fruchtbaren Ebene, die von Olivenhainen, Getreidefeldern und Weinbergen geprägt ist

Cerro Muriano

Nur wenige Kilometer nördlich von Córdoba-Stadt liegt dieser alte Bergbauort. Die Mischung aus alten Minen, wilder Natur und kleinen Museen macht ihn besonders spannend für Entdecker:innen. Rundwege führen an stillgelegten Stollen vorbei, durch mediterrane Wälder mit überraschend viel Vogelwelt. Ideal für einen halben Tag zwischen Geschichte und Natur.

Espejo

Espejo wirkt wie ein mittelalterliches Bühnenbild: Enge Gassen, eine imposante Festung und ein Panorama bis zur Sierra Morena machen das Dorf einzigartig. Das Städtchen ist ideal für einen Zwischenstopp auf einer Rundfahrt durch die Campiña Cordobesa. Bei Sonnenuntergang auf der Festung zu stehen und in die goldene Weite zu blicken – das bleibt dir in Erinnerung.

Reisetipps für Córdoba

Anreise

  • Flug nach Sevilla oder Málaga, weiter mit Mietwagen oder AVE
  • AVE-Zug ab Madrid oder Barcelona – Direktverbindung
  • Roadtrip über Granada, Jaén oder von der Costa del Sol

Mobilität

  • Stadtbusse & E-Bikes in Córdoba-Stadt
  • Mietwagen empfohlen für Natur & Dörfer
  • Zug- & Busverbindungen in alle grösseren Orte (z. B. Lucena, Montilla)

Unterkunft

  • Casas rurales mit Pool & Garten (Priego, Zuheros, Hornachuelos)
  • Stadthotels in Córdoba – mit Patio oder Dachterrasse
  • Parador Córdoba – stilvoll, ruhig, mit Panorama
  • Weingut-Übernachtungen bei Montilla oder Doña Mencía

Tipps

  • Frühling & Herbst = ideale Reisezeit (mild & farbenfroh)
  • Patio-Festival im Mai nicht verpassen!
  • Tickets für Mezquita & Medina Azahara online reservieren
  • E-Bikes mieten für Via Verde & Stadtbesichtigung

FAQ zu Córdoba

Was sind die Highlights für Erstbesucher?
Mezquita, Medina Azahara, Priego, Zuheros, Montilla.

Wann ist die beste Reisezeit?
April–Juni & September–Oktober – mild & sonnig.

Was kann man mit Kindern unternehmen?
Zoo, Via Verde, Seen, Museen, Burgen, Naturparks.

Welche Spezialitäten sind typisch?
Salmorejo, Rabo de Toro, Flamenquín, Pedro Ximénez-Weine.

Wo kann man wandern?
In Hornachuelos, der Subbética und rund um Zuheros.

Wie komme ich am besten nach Córdoba?
Flug nach Sevilla/Málaga + AVE oder Mietwagen.

Gibt es familienfreundliche Unterkünfte?
Ja – viele Casas rurales mit Spielplatz, Pool & Tieren.

Welche Weingüter lohnen sich?
Alvear, Robles, Lagar Blanco – alle in Montilla.

Was sind ruhige Orte für Ruhesuchende?
Almedinilla, Doña Mencía, Santaella, Belalcázar.

Welche Aktivitäten gibt es ausserhalb der Stadt?
Velo, Wandern, Kanu, Weintouren, Olivenölverkostung.