Spanien.ch Logospanien.ch
Provinz Malaga - bietet eine Mischung aus Küstenstädten, Bergdörfern und kulturellen Sehenswürdigkeiten

Die Provinz Málaga

entdecke Andalusiens Vielfalt

Willkommen in Málaga, der andalusischen Provinz, die mehr zu bieten hat als Sonne und Strand. Hier kannst du durch weisse Bergdörfer streifen, in türkisblauen Seen paddeln, auf römischen Ruinen stehen oder dich durch Tapas und Moscatel-Wein kosten. Ob du mit deiner Familie entspannen willst, die Natur entdecken oder dich in die Geschichte dieser Region vertiefen möchtest – Málaga lässt dich nicht los.

Und das Beste: Hier findest du das ganze Jahr über mildes Klima, gastfreundliche Menschen und eine einmalige Mischung aus Küste, Kultur und Kulinarik. Also, pack deinen Rucksack oder die Badesachen – Málaga wartet auf dich!

Familienferien in Málaga – Spass, Sonne & Staunen für alle Generationen

In Málaga ist Ferienzeit Familienzeit. Die Region ist wie gemacht für Reisen mit Kindern – sicher, abwechslungsreich und herzlich.

Highlights für Familien:

  • Tierbeobachtung im Bioparc Fuengirola
  • Ritterträume im Castillo de Gibralfaro über Málaga-Stadt
  • Wasserspass im Aqualand Torremolinos
  • Kreativ werden im Museo Interactivo de la Música
  • Hoch hinaus mit der Seilbahn von Benalmádena
  • Delfin- & Walbeobachtung an der Costa del Sol
  • Fahrt mit dem Zug von Ronda nach Algeciras – spektakuläre Aussicht!
  • Tapas-Workshops für Kinder in lokalen Kochschulen
  • Familienwanderung in den Montes de Málaga
  • Dinosaurier im Cueva de Nerja Besucherzentrum
Benalmádena - Küstenstadt an der Costa del Sol in Andalusien, Spanien, bekannt für ihre Strände, historischen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten

Sehenswürdigkeiten

Highlights, die du gesehen haben musst

Ronda -liegt in einer als Serranía de Ronda bekannten Berglandschaft, zu der auch die Naturparks Sierra de Grazalema und Sierra de las Nieves gehören

Málaga ist weit mehr als nur ein Strandziel – die Provinz ist durchzogen von kulturellen Schätzen, historischen Orten und ganz viel andalusischem Charme.

Alcazaba & Castillo de Gibralfaro (Málaga-Stadt)

Zwei maurische Festungen über der Stadt mit traumhaftem Blick auf Meer und Hafen. Die Alcazaba mit ihren Gärten und Innenhöfen erinnert an den Alhambra-Stil – nur kleiner und oft ruhiger.

Ronda

Eine der spektakulärsten Städte Spaniens: Die berühmte Brücke über die tiefe Schlucht, arabische Bäder, eine der ältesten Stierkampfarenen – Ronda ist wie ein lebendiges Museum.

Cueva de Nerja

Diese Höhle ist ein Wunder der Natur: mit riesigen Tropfsteinformationen, unterirdischen Sälen und sogar prähistorischer Höhlenmalerei. Besonders beeindruckend: die Halle mit der grössten Säule Europas.

Málaga-Stadt

Picasso, Pompidou & Paseo Marítimo – die Hauptstadt ist jung, kreativ und geschichtsträchtig zugleich. Unbedingt das Geburtshaus Picassos, das Museo Carmen Thyssen und die römischen Ruinen am Teatro Romano besuchen.

Frigiliana

Ein weisses Dorf wie aus dem Bilderbuch, das mehrfach als schönstes Dorf Spaniens ausgezeichnet wurde. Kopfsteinpflastergassen, Blumenbalkone und Kunsthandwerk in jedem Winkel.

Frigiliana - ist etwa 65 km östlich von Málaga und rund 7 Kilometer von Nerja entfernt und hat 3.310 Einwohner
El Torcal de Antequera - bemerkenswertes Karstgebirge in Andalusien, Spanien, bekannt für seine bizarren Felsformationen und seine einzigartige Landschaft

Dolmen von Antequera

UNESCO-Welterbe und älter als Stonehenge: Diese megalithischen Grabstätten bei Antequera beeindrucken durch ihre schiere Grösse – und ihre mystische Stimmung

El Torcal de Antequera

Eine Mondlandschaft mitten in Andalusien! Das Karstgebirge ist ideal für Familienwanderungen und bietet bizarre Felsformationen, Picknickplätze und Ausblicke bis zur Küste.

Jardín Botánico La Concepción

Einer der schönsten tropischen Gärten Europas – mit Palmen, Wasserläufen, exotischen Pflanzen und versteckten Pavillons. Ideal für eine schattige Auszeit.

Castillo de Colomares (Benalmádena)

Ein skurriles Schloss, das Kolumbus gewidmet ist – gebaut im Märchenstil aus Stein, Ziegeln und Mosaiken. Kinder lieben es, Erwachsene staunen.

Castillo de Colomares - einzigartiges Denkmal in Benalmádena, Spanien, das Christoph Kolumbus und die Entdeckung Amerikas ehrt
Puerto Banús bei Marbella - luxuriöser Jachthafen und Stadtteil von Marbella, der für seine exklusive Atmosphäre, teure Yachten, gehobene Geschäfte und sein lebhaftes Nachtleben bekannt ist

Museo del Bandolero (Ronda)

Kurios, charmant und sehr andalusisch – hier erfährst du alles über die legendären Räuberbanden, die früher die Berge Málagas unsicher machten.

Puerto Banús bei Marbella

Luxusyachten, Sportwagen und Designerläden – ein kleiner Abstecher in die Glitzerwelt der Reichen und Schönen. Ideal für einen Café con leche mit Aussicht.

Outdoor-Aktivitäten – Málaga draussen erleben

Die Provinz Málaga bietet unzählige Möglichkeiten für alle, die ihre Ferien aktiv verbringen möchten – egal ob zu Fuss, auf dem Velo oder im Kanu.

Wandern – auf alten Hirtenwegen und spektakulären Steigen

  • Caminito del Rey (El Chorro): Der bekannteste Weg – auf Stegen durch eine Schlucht. Nervenkitzel mit Sicherheitsnetz!
  • Sendero El Saltillo (Canillas de Aceituno): Mit Hängebrücke über den Fluss Almanchares – weniger bekannt, aber ebenso spektakulär.
  • Montes de Málaga: Wanderwege durch Pinien- und Eukalyptuswälder – ideal für Halbtagesausflüge.
  • Sierra de las Nieves: Anspruchsvollere Touren auf über 1.500 Meter Höhe – z. B. auf den Torrecilla (1.919 m), den höchsten Berg der Provinz.
  • Ruta de los Molinos (Frigiliana): Familienfreundlich, schattig, mit Wasserläufen und Picknickplätzen.
  • El Torcal de Antequera: Verschiedene Routen mit bizarren Felsformationen – auch für Kinder spannend.
Caminito del Rey - spektakulärer Wanderweg in Andalusien, Spanien, der durch die Schlucht Desfiladero de los Gaitanes führt
Nerja - liegt an der östlichen Costa del Sol zwischen dem Küstengebirge Sierra de Almijara und dem Mittelmeer

Velo – zwischen Küstenwegen und Bergpässen

  • Via Verde de la Sierra: Alte Eisenbahnlinie mit Tunneln, Viadukten und Aussicht auf Geierkolonien.
  • Küstenroute Málaga – Rincón de la Victoria – Torre del Mar: Flach, gut ausgebaut, mit Strandpausen.
  • MTB-Touren bei Casares & Genalguacil: Trails durch Korkeichenwälder und ursprüngliche Natur.
  • Axarquía-Rundfahrt: Mit dem E-Bike durch Oliven- und Avocadoplantagen, z. B. von Cómpeta nach Sayalonga.
  • Monte Calamorro (Benalmádena): Rauf mit der Seilbahn, runter mit dem Bike – Adrenalin pur.

Kanufahren & Wassererlebnisse

  • Embalse del Chorro: Verleihstationen, ruhiges Wasser – ideal auch für Anfänger.
  • Fluss Genil (Nähe Cuevas Bajas): Im Frühling und Herbst gut befahrbar, landschaftlich wunderschön.
  • SUP & Kajak in Nerja: Zwischen Klippen, Höhlen & kristallklarem Wasser paddeln.
  • Lago de Viñuela: Grosses Reservoir mit SUP-Angeboten und Kanuverleih – oft menschenleer, ideal zum Abschalten.

Wein & Kulinarik – Málagas Geschmack entdecken

Was du probieren solltest:

  • Espeto de Sardinas – gegrillte Sardinen direkt am Strand
  • Ajoblanco – kalte Mandelsuppe mit Trauben
  • Porra Antequerana – dicke Gazpacho-Variante
  • Tarta Malagueña – Kuchen mit Mandeln & Malaga-Wein
  • Chivo Lechal – Zickleinbraten, typisch für die Axarquía
  • Weine aus der D.O. Málaga & Sierras de Málaga – besonders Moscatel & Pedro Ximénez

Genussorte & Weinregionen:

  • Weinmuseum in Mijas mit Degustationen
  • Gourmetmärkte in Málaga-Stadt, Ronda & Vélez-Málaga
  • Bodegas Bentomiz (Sayalonga) – Weinverkostung mit Meerblick
  • Ruta del Aceite de Oliva – Olivenölverkostung in Álora & Antequera

Geschichte & Wirtschaft – Vergangenheit trifft Gegenwart

Die Geschichte Málagas ist so vielschichtig wie ihre Landschaft – jede Zivilisation hat Spuren hinterlassen, und die Region hat sich immer wieder neu erfunden.

Geschichtlicher Überblick:

  • Phönizier & Römer: Málaga ist eine der ältesten Städte Europas. Phönizier gründeten die Stadt Malaka schon um 800 v. Chr., später folgten Römer, die in der heutigen Altstadt von Málaga ihre Thermen und das Teatro Romano hinterliessen.
  • Al-Andalus (Maurische Zeit): Über 700 Jahre war die Region Teil des Kalifats von Córdoba. Die Alcazaba, die arabischen Bäder und viele Ortsnamen stammen aus dieser Zeit.
  • Christliche Rückeroberung: Im 15. Jh. fiel Málaga an die Katholischen Könige. Danach blühte der Wein- und Rosinenexport auf.
  • 19. Jh. & Industrialisierung: Málaga war ein Pionier in der spanischen Textilindustrie, bekam Eisenbahnen und eine bedeutende Handelsmarine.
  • 20. Jh. & Bürgerkrieg: In der Franco-Zeit stagnierte vieles – bis der Tourismus ab den 1960er-Jahren alles veränderte.

Wirtschaft heute:

  • Tourismus ist der wichtigste Sektor – sowohl Strand- als auch Kulturtourismus boomt.
  • Landwirtschaft spielt weiter eine grosse Rolle: Málaga ist ein Zentrum für Tropenfrüchte, Oliven, Avocados und Wein.
  • Kreativwirtschaft wächst, v. a. in Málaga-Stadt mit Tech-Start-ups, Design und Medien.
  • Solarenergie boomt im Inland, ebenso nachhaltige Bauprojekte in Ronda & Coín.
  • Fischerei & lokales Handwerk (z. B. Korbwaren, Töpferei) erleben durch Tourismus eine Renaissance.

Reisetipps für Schweizer Reisende

Anreise

  • Direktflüge nach Málaga-Costa del Sol Airport ab Zürich, Genf & Basel
  • Mit dem Zug via Madrid – AVE bis Córdoba, dann Richtung Málaga
  • Roadtrip-Route: Bilbao – Madrid – Córdoba – Málaga (ca. 2–3 Tage mit Stopps)

Mobilität

  • Mietwagen empfehlenswert für Ausflüge ins Hinterland
  • Zugverbindungen (RENFE) zwischen Málaga-Stadt, Ronda, Antequera
  • Busse zu Küstenorten & kleineren Dörfern
  • Malaga Bike Rental & Velorouten entlang der Küste

Unterkunft

  • Boutique-Hotels in Altstädten & weissen Dörfern
  • Campingplätze an Seen & Bergen (z. B. Ardales, Viñuela)
  • Casas Rurales & Fincas mit Pool in der Axarquía
  • Parador de Málaga Gibralfaro mit Panoramablick

Tipps

  • Sonnenschutz & Wasser nicht vergessen – v. a. in der Sierra
  • Tickets für Caminito del Rey früh buchen!
  • Frühmorgens oder abends unterwegs sein im Hochsommer
  • Lokale Märkte statt Supermarkt: frisch, günstig, authentisch

Geheimtipps – Málaga abseits der Massen

Málaga hat viele ruhige Winkel und authentische Orte, die du so nicht im klassischen Reiseführer findest. Diese Geheimtipps sind perfekt für dich, wenn du Ruhe, Ursprünglichkeit oder neue Perspektiven suchst.

Canillas de Aceituno

Ein charmantes weisses Dorf in der Axarquía, das sich an die Ausläufer der Sierra de Tejeda schmiegt. Der Ort ist Ausgangspunkt für eine atemberaubende Wanderung zur El Saltillo-Hängebrücke – ein kleiner Bruder des Caminito del Rey. In den engen Gassen kannst du hausgemachten Ziegenkäse probieren oder im Restaurant „La Sociedad“ frische Forelle essen, die aus dem Gebirgsbach stammt.

Álora

Ein authentisches Städtchen mit maurischer Burg, engen Gassen und einer ganz besonderen Atmosphäre. Die Altstadt wird von der Festung überragt, von der du einen fantastischen Blick über das Tal des Guadalhorce hast. Besonders spannend: der lokale Bahnhof im Jugendstil – idealer Ausgangspunkt für Touren nach El Chorro oder Ronda. Jeden Freitagabend gibt es spontane Flamenco-Treffen in kleinen Bars.

Canillas de Aceituno - ein weiß getünchtes Dorf in der Provinz Málaga, Andalusien, Spanien, das am Fuße der Sierra de Tejeda liegt
Salares - befindet sich in den Bergen der Axarquía und ist von einer beeindruckenden Bergkulisse umgeben

Salares

Eines der kleinsten weissen Dörfer der Region – kaum 200 Einwohner, aber unglaublich fotogen. Die Gassen sind mit Pflastermosaiken geschmückt, die Häuser blumengeschmückt, und in der Umgebung starten herrlich stille Wanderwege. Hier kannst du ganz in Ruhe in einem Café sitzen und die Stille geniessen – oder bei Dorffesten wie „Día de la Mula“ (Tag des Maultiers) echte Tradition erleben.

Torre del Mar

Oft übersehen zugunsten von Marbella oder Nerja – aber dieser Küstenort ist perfekt für Familien: breite Strände, gepflegte Promenade, viele Spielplätze, günstige Lokale und eine lokale Atmosphäre. Besonders schön: der Mercado de San Francisco mit Streetfood und lokalen Produkten.

Baños de Vilo (Periana)

Eine alte arabische Thermalquelle, heute zugänglich und kostenlos – mitten in der Natur. Das mineralreiche Wasser soll gut für Haut und Gelenke sein. Du findest sie über einen kleinen Weg hinter dem Dorf Periana – ideal für eine Pause nach einer Wanderung in der Sierra de Alhama.

Archidona

Ein Geheimtipp für Architekturfans: Die achteckige Plaza Ochavada ist einzigartig in Spanien, umgeben von barocken Gebäuden. Darüber thront eine kleine Einsiedelei mit Aussicht über die weiten Ebenen der Provinz. Jeden Frühling findet hier ein Käsemarkt mit regionalen Spezialitäten statt.

Periana

Dieses Dorf ist bekannt für sein hochwertiges Olivenöl (aus der Sorte Verdial) – und für seine Aussicht auf den Viñuela-Stausee. Jeden Samstag ist Markttag mit frischem Gemüse, Churros, Handwerk und Musik. In den umliegenden Hügeln wachsen auch Avocados, Mangos und Zitronen – ideal für kulinarisch interessierte Spaziergänge.

Archidona - bekannt für ihre historischen Bauwerke und ihre Nähe zum Naturschutzgebiet Lagunas de Archidona
Casabermeja - liegt etwa 20 Kilometer nördlich von Málaga und ist bekannt für ihre malerische Lage zwischen Bergen und dem Naturpark Montes de Málaga

Cuevas del Becerro

Ein ländliches Dorf zwischen Ronda und Antequera, das kaum jemand kennt – aber es liegt inmitten einer herrlichen Naturlandschaft mit Bächen, Wanderpfaden und traditionellen Mühlen. Hier bist du wirklich noch unter Einheimischen – und das Essen im Restaurant „La Cueva“ schmeckt wie bei Grossmutter.

Casabermeja

Dieser kleine Ort ist für seinen architektonisch einzigartigen Friedhof bekannt, der sogar zum Kulturerbe erklärt wurde. Die Grabmäler wirken wie Miniaturhäuser, oft mit weissen Kuppeln und Verzierungen – surreal und friedlich zugleich. Rundherum laden ruhige Olivenhaine zu entspannten Spaziergängen ein.

FAQ – Häufige Fragen zu Málaga

Was sind die Highlights der Provinz Málaga für Erstbesucher?
Die Alcazaba, Ronda, die Höhlen von Nerja, der Caminito del Rey und Málaga-Stadt mit Picasso-Museum gehören zu den Must-Sees.

Wann ist die beste Reisezeit für Málaga?
Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) sind ideal. Der Sommer ist heiss, aber perfekt für Badeferien an der Küste.

Gibt es familienfreundliche Ausflüge in Málaga?
Ja! Bioparc Fuengirola, Wasserparks, Küstenradwege, die Cueva de Nerja und der Jardín Botánico sind ideal für Familien.

Welche Spezialitäten sollte ich probieren?
Espeto de Sardinas, Ajoblanco, Moscatel-Wein, Porra Antequerana und Chivo Lechal gehören zu den kulinarischen Highlights.

Wo kann ich in Málaga gut wandern oder Velo fahren?
Im Torcal, in den Montes de Málaga oder entlang der Via Verde. Velorouten gibt’s an der Küste oder durchs Landesinnere der Axarquía.

Welche Weingüter oder Weintouren sind empfehlenswert?
Bodegas Bentomiz, Weinmuseen in Mijas und Degustationen rund um Sayalonga und Cómpeta sind sehr beliebt.

Wie komme ich von der Schweiz nach Málaga?
Direktflüge ab Zürich, Genf oder Basel. Alternativ via Madrid mit dem AVE-Schnellzug in ca. 2.5 Stunden bis Málaga.

Welche traditionellen Feste gibt es?
Semana Santa in Málaga-Stadt, das Fest der Verdial-Olive in Periana und lokale Romerías in fast jedem Dorf.

Welche Unterkunftsarten sind besonders empfehlenswert?
Casas rurales, Boutique-Hotels, Campingplätze mit Aussicht und Paradores – je nach Reisestil.

Was kann ich abseits der Touristenpfade erleben?
Dörfer wie Salares oder Casabermeja, Thermalquellen bei Periana, lokale Märkte und stille Wanderwege im Naturpark.