Spanien.ch Logospanien.ch
Provinz Zamora - liegt im Westen der spanischen Region Kastilien und León und ist bekannt für ihre vielfältige Landschaft

Zamora

Zentrum der Romanik in Kastilien-León

Mitten in der bezaubernden Region Kastilien-León liegt ein echter Geheimtipp: die Provinz Zamora. Wenn du Spanien einmal ganz anders erleben willst – fernab von Massentourismus, aber voller Kultur, Landschaft und Genuss –, dann ist Zamora wie für dich gemacht. Ob du dich für mittelalterliche Städte, urige Dörfer, beeindruckende Schluchten, Wein aus Toro oder deftige Spezialitäten wie Hornazo oder Morcilla begeisterst: Hier findest du genau das Spanien, das du vielleicht nie gesucht, aber garantiert ins Herz schliessen wirst.

Warum du die Provinz Zamora unbedingt besuchen solltest

Zamora ist der Ort, an dem du durch Kopfsteinpflastergassen mit über 20 romanischen Kirchen schlenderst, danach mit einem Glas Toro-Wein an einer mittelalterlichen Stadtmauer sitzt und später durch die einsame Natur des Parque Natural del Lago de Sanabria wanderst. Es ist eine Region für GeniesserEntdeckerFamilien und Kulturfreunde – und dabei so angenehm authentisch geblieben.

Was dich hier erwartet:

  • 🏰 Mittelalterliche Städte mit beeindruckender Romanik
  • 🌳 Unberührte Natur – von Gletscherseen bis zu Wolfswäldern
  • 🍷 Weine mit Charakter aus Toro und Umgebung
  • 🚶‍♂️ Jakobsweg-Routen für Wander- und Velofans
  • 🍴 Deftige Spezialitäten wie Hornazo, Morcilla oder Schafskäse
  • 🎉 Traditionen & Feste, die echt und tief verwurzelt sind

Mit einer spannenden Mischung aus GeschichteLandschaft und Gastronomie ist Zamora perfekt für Ferien mit Tiefgang. Hier kannst du dich erholenaktiv seinNeues lernen – oder einfach mal die Zeit vergessen.

Wo liegt Zamora?

Die Provinz Zamora liegt im Westen von Kastilien-León, direkt an der Grenze zu Portugal. Sie verbindet die Weite der kastilischen Hochebene mit grüner, teils wilder Natur und kulturellen Einflüssen aus dem benachbarten Norden Portugals. Ihre Lage macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Rundreisen durch Nordwestspanien – und zu einem echten Ruhepol fernab touristischer Hotspots.

Zamora auf einen Blick:

  • 🏙️ Hauptstadt: Zamora
  • 📍 Region: Kastilien-León
  • 📐 Fläche: ca. 10’500 km²
  • 👥 Einwohnerzahl: rund 170’000
  • 🗺️ Nachbarprovinzen: LeónValladolidSalamancaOrensePortugal

Dank der schnellen Verbindung ab Madrid erreichst du Zamora problemlos mit dem Zug, Auto oder Fernbus – und findest dich schon nach wenigen Stunden in einer der ursprünglichsten Regionen Spaniens wieder.

Sehenswürdigkeiten & kulturelle Highlights

Altstadt von Zamora: Romanik pur

Die Altstadt von Zamora ist ein architektonischer Schatz. Über 20 romanische Kirchen, darunter die imposante Kathedrale von Zamora, machen die Stadt zu einem der bedeutendsten romanischen Zentren Europas. Du wirst den Mix aus Geschichte, Gemütlichkeit und Gastronomie lieben – vor allem in den Tapasbars rund um die Plaza Mayor.

Burg von Zamora

Hoch über dem Fluss Duero thront die Burg von Zamora, von der du einen wunderbaren Blick über die Stadt und das Umland hast. Die Burg stammt aus dem 11. Jh. und erzählt dir Geschichten von Königen, Kriegen und geheimen Tunneln.

Altstadt von Zamora - Zamora liegt an der Via de la Plata, einer von Süden kommenden und in León oder Astorga in die Hauptstrecke einmündenden Nebenstrecke des Jakobswegs.
Toro - die Stadt liegt auf einem Felsplateau hoch über dem Duero-Fluss und ist von Weinbergen umgeben

Toro – Wein, Mauern und Magie

Die Kleinstadt Toro ist ein Muss für Weinliebhaber. Aber auch, wenn du kein grosser Fan von Rotwein bist, wird dich Toro mit seiner Stadtmauer, der Kolligatskirche Santa María la Mayor und den lokalen Festen in seinen Bann ziehen.

Benavente – Paläste und Parks

Im Norden der Provinz liegt Benavente, ein ruhiges Städtchen mit charmanten Gassen, historischen Gebäuden und einem Hauch königlicher Vergangenheit. Besonders schön ist der Parador, der sich in einem alten Palast befindet – perfekt für ein stilvolles Wochenende.

Arribes del Duero – Schluchten an der Grenze zu Portugal

Im Westen Zamoras beeindruckt der Naturpark Arribes del Duero mit tiefen Schluchten, steilen Felswänden und spektakulären Aussichtspunkten. Ideal für Wanderungen, Velotouren oder eine Bootsfahrt ab Fermoselle – Natur pur mit Panorama.

Castro de Sanabria – Zeitreise in die Eisenzeit

Nahe dem Lago de Sanabria liegt dieses keltisch-iberische „Castro“ mit rekonstruierter Siedlung, Museum und Blick über das Tal. Perfekt für alle, die Geschichte gern unter freiem Himmel entdecken.

Arribes del Duero - beeindruckende Schluchtenlandschaft entlang des Flusses Duero, der die Grenze zwischen Spanien und Portugal bildet

Outdoor-Abenteuer in Zamora

Wandern in der Sierra de la Culebra

Wenn du Wildnis liebst, bist du in der Sierra de la Culebra genau richtig. Hier leben noch Wölfe in freier Wildbahn! Zahlreiche Wanderwege führen dich durch dichte Wälder, Hügel und abgelegene Dörfer – Natur pur.

Lago de Sanabria – der grösste Gletschersee Spaniens

Der Lago de Sanabria ist ein absolutes Highlight für Naturliebhaber und Familien. Hier kannst du baden, Kanufahren, wandern oder einfach nur die Aussicht geniessen. Das angrenzende Naturparkzentrum in Galende bietet Infos zu Flora, Fauna und Geologie – spannend auch für Kids.

Jakobsweg durch Zamora

Wusstest du, dass durch Zamora gleich mehrere Routen des Jakobswegs führen? Der Vía de la Plata und der Camino Sanabrés machen die Provinz zu einem spirituellen Ort – und zu einem echten Tipp für Wandervögel. Du kannst einzelne Etappen mitwandern, Velo fahren oder dich einfach treiben lassen.

Radfahren entlang des Duero

Wer es etwas sanfter mag: Der Fluss Duero bietet tolle Radrouten durch Weinberge, Olivenhaine und historische Dörfer. Ein besonders schöner Abschnitt führt dich von Zamora nach Toro, mit vielen Einkehrmöglichkeiten – Genuss auf zwei Rädern!

Reiten in der Tierra del Pan

Rund um Zamora gibt es Reitställe, die Ausritte durch die weite Landschaft anbieten – ideal für Familien oder alle, die einmal „vom Pferderücken aus“ entdecken wollen. Besonders reizvoll sind die Strecken entlang des Jakobswegs oder durch die fruchtbaren Ebenen der Tierra del Pan.

Kulinarik & Wein: Ein Fest für den Gaumen

Toro-Wein - bekannt für seine kräftigen, vollmundigen Rotweine, die hauptsächlich aus der Rebsorte Tinta de Toro (Tempranillo) gewonnen werden

Toro – Weingenuss mit Charakter

Der Toro-Wein ist kraftvoll, würzig und ein echter Star unter Spaniens Rotweinen. Zahlreiche Bodegas rund um Toro öffnen ihre Türen für Besucher – oft mit Degustationen, Kellerführungen und Tapas. Unser Tipp: Das Weingut Numanthia, eine Ikone der Region.

Regionale Spezialitäten

Zamora ist stolz auf ihre deftige, bodenständige Küche. Probieren solltest du unbedingt:

  • Hornazo: ein mit Fleisch und Ei gefüllter Teigkuchen – besonders zu Ostern ein Highlight
  • Morcilla: würzige Blutwurst, meist gegrillt oder gebraten serviert
  • Queso zamorano: kräftiger Schafskäse mit geschützter Herkunftsbezeichnung
  • Schinken aus der Sierra de la Culebra – luftgetrocknet, aromatisch und ein perfektes Mitbringsel

Viele Restaurants in der Altstadt von Zamora oder in Toro bieten Degustationsmenüs – oft zu erstaunlich fairen Preisen.

Feste & Veranstaltungen

Zamora liebt seine Traditionen – und du wirst sie lieben lernen.

  • Semana Santa in Zamora: Eine der beeindruckendsten Karwochen-Prozessionen Spaniens. Ruhig, ernst, mystisch – kein Vergleich zu den touristischen Feierlichkeiten anderswo.
  • Fiestas de Toro: Im Sommer verwandelt sich Toro in ein riesiges Strassenfest mit Musik, Tanz, gutem Essen – und traditionellen Umzügen.
  • Festival de Teatro de Calle in Benavente: Im Juli verwandeln sich die Gassen in eine grosse Bühne.

Smana Santa - eine der bedeutendsten und bekanntesten Karwochenfeiern Spaniens

Tipps für deine Reise nach Zamora

Anreise aus der Schweiz

Am einfachsten erreichst du Zamora über Madrid oder Bilbao. Von Madrid aus fährst du mit dem Zug in rund 1.5 Stunden direkt nach Zamora – ideal mit dem Halbtax Europa oder Interrail. Alternativ: Mietwagen ab Flughafen für mehr Flexibilität, besonders bei Ausflügen in abgelegene Dörfer oder Naturparks.

Mobilität vor Ort

In den Städten kommst du gut zu Fuss oder per Velo zurecht. Für ländliche Gebiete oder den Parque Natural de Sanabria lohnt sich ein Mietwagen. Es gibt auch regionale Busse – ideal für Tagestouren von Zamora nach Toro oder Benavente.

Unterkünfte

Zamora bietet dir alles – von preiswert bis stilvoll:

  • Hotels in der Altstadt von Zamora
  • Paradores: Besonders stilvoll übernachtest du in den historischen Paradores in Benavente oder Zamora
  • Casas Rurales: Landhäuser für Familienferien mit Charme
  • Camping: Am Lago de Sanabria findest du tolle Plätze direkt am See

Restaurants & Weingüter

  • Casa Aurelia (Zamora): Tradition trifft auf moderne Küche
  • La Panera (Toro): Spezialitätenrestaurant mit Weinbar
  • Bodega Fariña (Toro): Besuch mit Führung und Degustation

Geheimtipps für deine Reise

Villardeciervos - im Süden der Provinz und hat nur noch 392 Einwohner
  • Fermoselle: Ein fast vergessenes Dorf mit spektakulären Ausblicken über die Cañones del Duero – ein Muss für Ruhesuchende!
  • Arribes del Duero: Diese dramatische Schluchtenlandschaft mit Flusskreuzfahrten ist ein Naturerlebnis sondergleichen – am besten per Boot oder Wanderung.
  • Miranda do Douro (Portugal): Nur wenige Kilometer entfernt, perfekt für einen Tagesausflug über die Grenze – portugiesischer Charme inklusive.
  • Villardiegua de la Ribera: Archäologie-Fans aufgepasst – hier findest du keltische Relikte und ein Mini-Museum zur lokalen Geschichte.
  • Villardeciervos: Ein charmantes Dorf am Sanabria-See – mit urigen Steinhäusern, Ruhe und guter Gastronomie.
  • Wolf-Beobachtung in Robledo: In der Sierra de la Culebra kannst du mit erfahrenen Guides Wölfe in der Wildnis beobachten – ein echtes Abenteuer!

FAQ zu Zamora

Was sind die Highlights von Zamora für Erstbesucher?
Die Altstadt mit ihren romanischen Kirchen, der Lago de Sanabria, die Stadt Toro und das Weingebiet Toro sind perfekte Startpunkte.

Wann ist die beste Reisezeit für Zamora?
Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) sind ideal für Kultur & Wandern. Im Sommer ist Baden am See beliebt, im Winter locken mystische Stadtmomente.

Gibt es familienfreundliche Ausflüge oder Unterkünfte in Zamora?
Ja! Vor allem der Lago de Sanabria mit Bademöglichkeiten, Booten und Camping ist super für Familien. Viele Casas Rurales bieten kindgerechte Ausstattung.

Welche Spezialitäten sollte ich in Zamora probieren?
Hornazo, Morcilla, Schafskäse (Queso Zamorano) und der Toro-Wein sind ein Muss.

Wo kann ich in Zamora gut wandern oder Velo fahren?
Im Naturpark Sanabria, in der Sierra de la Culebra und entlang des Duero gibt’s viele ausgeschilderte Routen.

Welche Weingüter oder Weintouren gibt es in Zamora?
Rund um Toro findest du Top-Bodegas wie Fariña oder Numanthia mit Besichtigungen und Verkostungen.

Wie komme ich am besten von der Schweiz nach Zamora?
Flüge nach Madrid oder Bilbao, dann Zug oder Mietwagen. Ab Madrid bist du in 1.5 Stunden per Schnellzug in Zamora.

Welche kulturellen oder traditionellen Feste finden in Zamora statt?
Semana Santa, Fiestas de Toro und Sommerfeste in Benavente oder kleinen Dörfern – unbedingt besuchen!

Welche Unterkunftsarten sind besonders empfehlenswert?
Paradores für den stilvollen Aufenthalt, Casas Rurales für naturnahe Ferien, Hotels in Altstädten für Städtereisen.

Was kann ich in Zamora abseits der typischen Touristenpfade erleben?
Wolf-Beobachtungen, Ausflüge in die Schluchten des Duero, Weindörfer, Ruinen, alte Festungen und kleine Museen.