Foodie-Route Baskenland: Pintxos, Wein & Atlantikluft
Nordspanien ist wild, grün – und köstlich. Besonders das Baskenland (Euskadi) steht für eine Küche, die gleichzeitig traditionsverbunden und avantgardistisch ist. Zwischen dem kantigen Atlantik, grünen Hügeln und eleganten Städten wie San Sebastián und Bilbao entfaltet sich eine Genussroute, die ihresgleichen sucht. Ob auf der Suche nach den besten Pintxos, einem Glas Txakoli mit Meerblick oder einer Weinprobe in der Rioja Alavesa – hier kommen Feinschmecker*innen, Slow-Food-Fans und Neugierige garantiert auf den Geschmack.
Lust auf eine kulinarische Reise durch das Baskenland? Dann begleite uns auf einer Foodie-Route voller Geschmack, Charakter und Küstenbrise.
Warum das Baskenland ein Paradies für Foodies ist
Im Baskenland ist Essen keine Nebensache – es ist Kultur, Identität und Leidenschaft. Die Region beheimatet nicht nur zahlreiche Michelin-Sterne-Restaurants, sondern auch eine der lebendigsten Tapas-Kulturen Spaniens: die Pintxos. Was anderswo „kleine Häppchen“ sind, ist hier eine eigene Kochkunst. Zudem hat sich das Baskenland längst als Zentrum der Slow-Food- und Zero-Kilometer-Küche etabliert.
Was dich erwartet:
- Authentische Pintxos-Bars mit regionalen Kreationen
- Weingüter mit Blick auf die Pyrenäen
- Traditionelle Märkte, avantgardistische Küchenchefs, rustikale Cider-Häuser
- Küstenorte mit fangfrischem Fisch – und Grillduft in der Luft
San Sebastián (Donostia): Die Königin der Pintxos
Kaum ein Ort in Europa bietet auf so kleiner Fläche so viele kulinarische Highlights wie San Sebastián. In der Altstadt (Parte Vieja) reiht sich Bar an Bar – jede mit ihrer eigenen Spezialität.
Pintxos-Hopping: So geht’s
Vergiss das Sitzenbleiben – im Baskenland ist es üblich, pro Bar nur ein Pintxo und ein Getränk zu nehmen, bevor es zur nächsten weitergeht. Deine Pintxos kannst du entweder direkt an der Theke wählen oder warm aus der Küche bestellen.
Unbedingt probieren:
- Txangurro (gefüllte Spinnenkrabbe)
- Foie con manzana (gebratene Gänseleber mit Apfel)
- Gilda (Olive, Guindilla-Chili, Sardelle – der Klassiker)
- Bacalao al pil-pil (Stockfisch mit Knoblauch-Öl-Emulsion)
Weinbegleitung: Ein Glas Txakoli, der leicht perlende Weißwein der Region, rundet jeden Bissen ab.
Getaria & Zarautz: Frischer Fisch & Txakoli mit Meerblick
Nur 30 Autominuten westlich von San Sebastián liegt das Fischerdorf Getaria, berühmt für seine gegrillten Seezungen und den regionalen Txakoli-Wein. In den Gassen duftet es nach Holzkohle und Meer.
Besuch bei einem Txakoli-Winzer
Rund um Getaria befinden sich zahlreiche familiengeführte Weingüter. Eine Degustation mit Blick auf den Ozean ist ein absolutes Highlight. Besonders beliebt: Txakoli de Getaria – mineralisch, frisch, leicht spritzig.
Geheimtipp: Kombiniere den Besuch mit einem Spaziergang entlang des Camino del Norte oder einem Lunch in einem der „Asadores“ (Fischgrillrestaurants) an der Hafenpromenade.
Bilbao: Moderne Küche trifft Markttradition
Bilbao hat sich in den letzten Jahren zur kulinarischen Avantgarde entwickelt – ohne seine Wurzeln zu verlieren. Im Mercado de la Ribera, dem größten überdachten Markt Spaniens, pulsiert das gastronomische Herz der Stadt.
Was du in Bilbao erleben solltest:
- Besuch in der Markthalle mit Verkostung lokaler Käsesorten (Idiazabal!)
- Moderne Pintxos-Kreationen in den Szenevierteln Indautxu oder Abando
- Fine Dining in Michelin-Restaurants wie „Nerua“ (im Guggenheim-Museum)
- Baskische Cider-Kultur in einer Sidrería (Apfelweinkeller) mit rustikalem Menü: Bacalao, Chorizo, Riesensteak, Talo (Maisfladen)
Besonderheit: In vielen Sidrerías zapfst du dir den Cider direkt aus dem Fass – mit geübtem Schwung auf Armlänge!
Rioja Alavesa: Wein, Tapas & Architektur
Obwohl Rioja als Weingebiet oft mit der Region La Rioja gleichgesetzt wird, liegt ein großer Teil des Anbaugebiets in der baskischen Provinz Álava – daher der Name Rioja Alavesa. Und hier verbinden sich Wein, Kunst und Kulinarik zu einem Erlebnis für alle Sinne.
Highlights:
- Führung durch futuristische Weingüter wie Ysios (Santiago Calatrava) oder Marqués de Riscal (Frank Gehry)
- Tapas und Crianza auf der Calle Mayor in Laguardia, einem mittelalterlichen Dorf über dem Weinmeer
- Weinproben in kleinen Bodegas mit alten Kellern, Barriques und jahrzehntealten Rebstöcken
Weintipp: Neben den bekannten Crianza- und Reserva-Weinen solltest du auch den fruchtigen Tempranillo joven probieren – unkompliziert, jung, ideal zum Aperitivo.
Vitoria-Gasteiz: Slow Food & grüne Hauptstadt
Die Hauptstadt des Baskenlands ist weniger bekannt als San Sebastián oder Bilbao, aber ein Geheimtipp für Genussreisende. Vitoria-Gasteiz war 2012 „Green Capital of Europe“ – und lebt diese Nachhaltigkeit auch kulinarisch.
Was dich erwartet:
- Slow-Food-Restaurants mit Fokus auf regionalen Zutaten
- Kleine Bistros mit vegetarischen und veganen Pintxos
- Der Mercado de Abastos (Markthalle) mit Verkostungsständen, Workshops und Gastro-Küchen
- Lokale Spezialitäten wie „Perretxikos“ (Frühlingspilze) und Alava-Käse
Tipp für Familien: Viele Restaurants haben kindgerechte Menüs, Hochstühle und Picknickmöglichkeiten in den angrenzenden Parks.
Reiseroute für ein verlängertes Foodie-Weekend
Tag 1: Ankunft in San Sebastián → Pintxos-Abend → Nachtspaziergang an der Playa de La Concha
Tag 2: Getaria → Txakoli-Weingut → Fischlunch → Weiterfahrt nach Bilbao
Tag 3: Bilbao Marktbesuch → Cider-Menü → Guggenheim → Weiterfahrt nach Rioja Alavesa
Tag 4: Laguardia & Weingüter → Weinprobe → Rückfahrt oder Ausklang in Vitoria
Praktische Tipps für deine Foodie-Reise
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober – dann sind Märkte, Weinfeste & Küstenorte am lebendigsten
- Anreise: Direktflüge aus Zürich nach Bilbao oder über Madrid nach Vitoria/San Sebastián
- Verkehr: Mietwagen empfehlenswert für Rioja Alavesa & Küstenregionen – Parkplätze in Städten vorher prüfen
- Unterkunft: Paradores, Boutique-Hotels in Altstädten oder familiengeführte Bodegas mit Gästezimmern
- Sprache: Neben Spanisch ist Baskisch (Euskara) weit verbreitet – „On egin!“ heißt: Guten Appetit!
Fazit – Für alle, die Geschmack, Atmosphäre und Echtheit suchen
Das Baskenland ist viel mehr als ein Reiseziel – es ist eine kulinarische Liebeserklärung, ein Ort, an dem jedes Gericht eine Geschichte erzählt und jeder Bissen in Erinnerung bleibt. Zwischen Atlantik, Weinbergen und historischen Gassen findest du Geschmack in seiner ehrlichsten, reinsten und überraschendsten Form.
Bereit für dein Foodie-Abenteuer im Norden Spaniens?
Dann stöbere jetzt auf spanien.ch nach Unterkünften, Weinreisen und lokalen Erlebnissen – und lass dich vom Geschmack des Baskenlands verführen. ¡On egin!