Jakobsweg 2025: Tipps für Einsteiger aus der Schweiz
Warum 2025 das perfekte Pilgerjahr ist
Nach den Boomjahren 2021 / 22 hat sich die Infrastruktur entlang aller Jakobswege spürbar verbessert. Weil 2025 kein Heiliges Compostelanisches Jahr ist, verteilen sich die Pilgerströme entspannter. Zwei Komfort-Extras erleichtern dir den Einstieg:
- Digitale Pilgerurkunde (Credential)
Du kannst deinen Stempelpass jetzt zusätzlich als App nutzen. Verlieren oder vergessen? Kein Drama mehr – einfach QR-Code vorzeigen. - Online-Reservierungen in vielen Herbergen
Ideal, wenn du noch wenig Camino-Routine hast. Buch dir einfach dein Bett, wenn du morgens losläufst – stornieren kannst du oft bis 14 Uhr gratis.
Welche Route passt zu dir?
- Camino Francés
Der Klassiker startet in Saint-Jean-Pied-de-Port, führt rund 780 km über Pamplona, Burgos und León nach Santiago. Beste Wegmarkierung und engste Herbergsdichte – perfekt für Einsteiger. - Camino del Norte
Für Meeresfans: ab Irún oder San Sebastián an der kantabrischen Küste entlang. Anspruchsvoller, aber angenehm frisch, wenn es im Landesinneren brütend heiß ist. - Camino Portugués
Von Porto bis Santiago sind es nur 260 km. Flacher, kulinarisch verführerisch und zeitlich ideal, wenn du maximal zwei bis drei Wochen Ferien hast.
Anreise aus der Schweiz
- Mit dem Zug: Zürich HB – Genf – Lyon – Bayonne – Saint-Jean-Pied-de-Port in etwa 12 Stunden (drei bis vier Umstiege).
- Mit dem Flugzeug:
- Saisonale Nonstop-Flüge Zürich – Santiago mit SWISS.
- Umsteigeverbindungen (Iberia, Vueling) ab etwa 200 CHF Hin- und Rückflug.
- 2025 fallen einige Billigflüge von Ryanair weg; Alternativen sind Bilbao oder Biarritz plus Bus/Bahn.
Credential, Stempel & Compostela
Für die Compostela-Urkunde brauchst du:
- mindestens 100 km zu Fuss oder
- 200 km mit dem Velo.
Den Papierpilgerpass bestellst du beim Schweizerischen St.-Jakobusverein oder bekommst ihn in der ersten Herberge. Mit der neuen App scannst du unterwegs digitale Stempel, behältst aber besser beides: App und Papier.
Etappen & Unterkünfte
- Tagesdistanzen: Beginne mit 20–25 km. So bleibt Zeit für Pausen in Kathedralen, Sidrerías oder an Flussstellen.
- Herbergen: Rund 60 % der öffentlichen albergues sind 2025 online buchbar. Wer im Juli / August pilgert, reserviert Hotspots wie Sarria oder León besser vorab.
- Privatpensionen: Komfortabel, aber teurer; ideal, wenn du mal eine Einzelzimmer-Nacht brauchst.
Packliste – das Wesentliche
- Eingelaufene, leichte Trekkingstiefel oder Trailrunner
- 35-Liter-Rucksack (Gesamtgewicht < 10 % deines Körpergewichts)
- Funktionskleidung im Schichtenprinzip; im Hochsommer dünnes Langarmshirt als Sonnenschutz
- Regenjacke oder Poncho (Galicien bleibt auch im Juli nass)
- Digitale Credential + Papierpass
- Powerbank, Mehrfach-Steckadapter, Ohropax
Fitness-Vorbereitung
- Zwei Monate vorher: dreimal pro Woche 10 km mit Gepäck wandern.
- Wochenende: Distanzen schrittweise auf 20 km inklusive Hügel ausweiten.
- Knie- und Rumpfstabi-Übungen mindern Überlastungsrisiken.
Budget 2025
Rechne pro Tag mit ungefähr 44 CHF bei solidem Komfort. Darin enthalten:
- Öffentliche Herberge: 10–18 CHF
- Private albergue oder Hostal: 25–35 CHF
- Menú del Peregrino am Abend: 12–15 CHF
- Kaffee und Tortilla unterwegs: 3–4 CHF
Klima & beste Monate
- Frühling (April–Juni): 13–23 °C, blühende Landschaften, moderater Andrang.
- Herbst (September/Oktober): goldene Weinberge, milde Temperaturen, angenehm leer.
- Sommer: Im Landesinneren oft > 35 °C, aber der Camino del Norte wird von Atlantikbrisen gekühlt.
Nachhaltig & respektvoll pilgern
- Nimm deinen Müll mit bis zum nächsten Dorf.
- Nutze nachfüllbare Trinkflaschen – es gibt viele Trinkwasserbrunnen.
- In Kirchen Schultern bedecken, Handy lautlos.
- Kauf lieber im kleinen Dorfladen als in großen Ketten.
Häufige Fragen kurz erklärt
- Brauche ich Spanisch? Ein paar Grundbegriffe (buenos días, la cuenta, agua sin gas) reichen. Viele Herbergseltern sprechen etwas Englisch oder Französisch.
- Reservieren oder spontan? Im Früh- und Spätsommer reicht Spontanität völlig. In der Hochsaison sichere dir zumindest wenige Hotspots im Voraus.
- Rückreise ab Santiago? SWISS, Vueling oder Iberia fliegen nach Zürich oder Genf (teilweise via Madrid). Günstige Alternative: Zug nach Porto, Rückflug ab OPO.
Dein nächster Schritt
Besorg dir jetzt deinen Pilgerpass, reserviere Bahnticket oder Flug und starte dein Training. Auf spanien.ch findest du detaillierte Etappenpläne, Packlisten zum Ausdrucken und Erfahrungsberichte anderer Schweizer Pilgerinnen und Pilger. Buen Camino – bis bald auf dem Weg!