Surf-Weekend in Kantabrien: Wellenreiten für Einsteiger
Kantabrien, die grüne Perle Nordspaniens, ist längst kein Geheimtipp mehr für Surfer. Die Region zwischen Baskenland und Asturien lockt mit malerischen Küstenorten, endlosen Stränden und perfekten Bedingungen für alle, die das Wellenreiten einmal ausprobieren möchten. Gerade Einsteiger finden hier ideale Voraussetzungen: sanfte Beachbreaks, familiäre Surfschulen und ein entspanntes Lebensgefühl, das dich sofort in den Bann zieht.
Warum Kantabrien perfekt für Surf-Einsteiger ist
Im Vergleich zu den Surf-Hotspots im Baskenland oder in Portugal geht es in Kantabrien deutlich ruhiger zu. Die Strände sind selbst im Sommer oft weniger überlaufen, die Wellen gelten als besonders anfängerfreundlich und die Surfschulen legen großen Wert auf individuelle Betreuung. Zudem findest du hier eine einmalige Mischung aus Natur und Kultur: Nach der Surfsession kannst du durch die Altstadt von Santander schlendern, fangfrische Meeresfrüchte genießen oder Ausflüge in die Berge der Picos de Europa unternehmen.
Die besten Strände für dein erstes Surf-Wochenende
Playa de Somo
Der bekannteste Surfstrand Kantabriens liegt nur eine kurze Fährfahrt von Santander entfernt. Somo punktet mit einem kilometerlangen Sandstrand und konstanten, sanften Wellen – ideal für die ersten Stehversuche auf dem Board.
Playa de Liencres
Etwas wilder und landschaftlich spektakulär: Der Naturpark Liencres bietet mehrere Buchten, die sich perfekt für Surfeinsteiger eignen. Am besten übst du hier bei Flut, wenn die Wellen kleiner und leichter zu handeln sind.
Playa de Berria
Dieser Strand bei Santoña ist noch ein Geheimtipp für Anfänger. Die umliegenden Klippen schützen vor starkem Wind, und die Atmosphäre ist herrlich entspannt.
Surfschulen: Lernen von den Profis
In Kantabrien gibt es zahlreiche Surfschulen, die sich speziell auf Einsteiger konzentrieren. Viele bieten Wochenendkurse an, die Unterricht, Material und oft auch Unterkunft beinhalten. Besonders beliebt sind:
- Escuela de Surf Somo – Eine der ältesten Surfschulen Spaniens, die für ihre individuellen Kurse bekannt ist.
- Latas Surf House – Hier surfst du nicht nur, sondern wohnst in einer stylischen Surf-Lodge und lernst schnell Anschluss zu anderen Anfängern.
- Berria Surf School – Kleine Gruppen, viel persönliche Betreuung und eine entspannte Atmosphäre zeichnen diese Schule aus.
Der Ablauf deines Surf-Weekends
Tag 1: Ankunft in Santander, Transfer zur Surfschule und erste Theorieeinheit: Du lernst, wie man das Board richtig trägt, sicher ins Wasser geht und aufsteht. Am Nachmittag geht’s gleich ins Wasser für die ersten Übungen in der Weißwasserzone.
Tag 2: Jetzt wird’s ernst – du übst das Angleiten auf grünen Wellen und bekommst Tipps, wie du Balance und Timing verbesserst. Am Abend lohnt ein Ausflug in eines der kleinen Fischerdörfer, wo dich Tapas und ein Glas Sidra erwarten.
Tag 3: Letzte Einheit, freies Surfen und ein paar Fotos als Erinnerung. Danach kannst du den Nachmittag am Strand genießen oder einen Abstecher in die Natur machen, bevor es zurück nach Hause geht.
Mehr als nur Surfen: Kantabrien entdecken
Wenn du schon in der Region bist, solltest du unbedingt auch das Landesinnere kennenlernen. Die Höhlen von Altamira, berühmt für ihre prähistorischen Malereien, oder ein Abstecher in die Picos de Europa gehören zu den Highlights. Auch Santander selbst lohnt mit seiner lebendigen Promenade, guten Restaurants und kulturellen Angeboten.
Praktische Tipps für dein Surf-Wochenende
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober – im Sommer sind die Wellen klein und perfekt für Anfänger.
- Anreise: Ab Zürich, Basel oder Genf gibt es günstige Flüge nach Bilbao oder Santander. Von dort erreichst du die Strände in weniger als einer Stunde.
- Ausrüstung: Leihboards und Neoprenanzüge bekommst du in jeder Surfschule.
Fazit:
Ein Surf-Weekend in Kantabrien ist die perfekte Kombination aus Abenteuer, Entspannung und Naturerlebnis. Ob in Somo, Berria oder Liencres – hier lernst du nicht nur das Wellenreiten, sondern tauchst auch in die kantabrische Lebensfreude ein. Und wer weiß? Vielleicht kehrst du schon bald als fortgeschrittener Surfer zurück.