Spanien.ch Logospanien.ch
L'Hemisferic in Valencia.

Valencia

Die vielfältige spanische Großstadt

Die spanische Stadt Valencia ist ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Reiseziel. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region Valencia und liegt an der östlichen Küste der iberischen Halbinsel, an der Costa Blanca. Die Stadt vereint imposante Bauten, einen großen Unterhaltungspark und eine wunderschöne Altstadt mit weiten, idyllischen Sandstränden und einer der fruchtbarsten Landschaften Spaniens. Wissenswertes rund um Valencia, ihre Highlights und Geschichte erfährst du im Folgenden, denn es gibt viel zu sehen in der Stadt die Geschichte und Moderne ! Wenn es um Sehenswürdigkeiten geht, steht Valencia seiner großen Schwester Barcelona in kaum etwas nach. Damit du möglichst viele der Sehenswürdigkeiten besichtigen kannst, plane einen mehrtägige Reise, Aufenthalt, oder einen ausgedehnten Kurztrip in der Stadt Valencia ein.

Torres de Serrano - ein Wahrzeichen Valencias

Ein sehr bekanntes Wahrzeichen der Stadt sind die Serranos-Türme "Torres de Serrano". Die beiden über 30 Meter hohen, fünfeckigen Türme galten als eines der Haupttore und wurden im 14. Jahrhundert errichtet. Über die Brücke "Puente de Serranos", die das alte Flussbett des Turia überwindet, gelangst Du vorbei an den Torres de Serrano in Valencias Altstadt. Folge den Straßen Richtung Südosten, um nach wenigen Minuten zu Fuß die "Catedral de Santa María de València" zu erreichen. Der "Plaza de la Virgen" am Fuße der Kathedrale ist umgeben von architektonisch beeindruckenden Gebäuden wie dem "Arco de La Calle de la Barchilla" oder der Kapelle "Santo Cáliz de la Catedral de València" und kleinen Cafés, die zum Verweilen einladen.

Valencia hat viel zu bieten

Ein Aufstieg auf den Glockenturm der Kathedrale "Torre del Micalet" lohnt sich, denn von dort hast Du einen herrlichen Ausblick über die Stadt. Besonders auffallend sind dabei die Kirche "San Juan del Hospital" und die "Real Basílica", sowie der "Torre Santa Catalina", der sich auf der geschäftigen Einkaufsmeile "Calle de la Paz" befindet. Westlich vorbei am "Plaza Redonda" kommst Du zum "Mercado Central de València", einer hübschen Markthalle im valencianischen Jugendstil, in der auf großer Fläche diverse Lebensmittel angeboten werden. Zwei weitere Sehenswürdigkeiten von großartiger Architektur sind das Rathaus "Ayuntamiento de València" und das Postzentrum "Oficina de Correos", das dem Rathaus schräg gegenüberliegt. Sie liegen in südlicher Richtung vom "Mercado Central". Du erreichst die Bauten nach einem kurzen Fußmarsch. Andere architektonische Höhepunkte sind die Stierkampfarena "Plaza de Toros" und der Bahnhof "Estacion del Norte", in der unmittelbaren Nähe des Rathauses. Neben all den herausragenden Gebäuden, verfügt Valencia außerdem über eine große Anzahl an Museen und Parks, die jährlich viele Besucher anziehen.

Futuristische Ausflugsziele in der Stadt

Die "Ciudad de las Artes y de las Ciencias" im trockengelegten Flussbett des Turia ist ein riesiger Unterhaltungspark und einen Ausflug wert. Es ist das moderne Wahrzeichen der Stadt. Die Eintritt kostende Stadt der Künste und der Wissenschaften wartet nicht nur mit interessanter, futuristischer Architektur auf. Du findest hier vielfältige Unterhaltungsangebote. Dazu zählen ein 3D-Kino, ein Planetarium, ein Laserium, ein Operngebäude, eine zum Entspannen einladende Grünanlage und das größte Aquarium Europas "Oceanogràfic". Außerdem verfügt der Park über ein interaktives Wissenschaftsmuseum und eine Schrägseilbrücke. Viele interessante Plätze in der Großstadt kannst du einfach zu Fuß, mit dem Fahrrad, anderen öffentlichen Nahverkehrsmitteln oder dem Auto erreichen. Fahrräder kannst Du an den öffentlichen Fahrradstationen ausleihen und an diversen Stationen wieder abstellen. Für die Nutzung benötigst du eine Benutzerkarte des EMT Nahverkehrbundes. Die Karte lässt sich nach Belieben aufladen.

Valencias attraktive Highlights

Über das ganze Jahr verteilt finden in Valencia unterhaltsame Veranstaltungen statt, mitunter großartige Straßenaufführungen, Trachtenumzüge und Feuerwerke. Die 5 wichtigsten Veranstaltungen sind die "Fallas", die "Semana Santa", zwei jährliche Filmfestivals und die "Feria de Julio".

- "Las Fallas" ist das Fest verschiedener Stadtviertel, um Josef, den Schutzheiligen der Zimmerer zu feiern. Das Fest startet Anfang März und dauert bis zum 20. März.

- Bei der "Semana Santa" handelt es sich um die spanische Karwoche, die kurz vor Ostern stattfindet und zahlreiche Prozessionen beinhaltet.

- Während des Sommerfestes "Feria de Julio" werden große Umzüge, Ausstellungen, Musikwettbewerbe und Konzerte veranstaltet.

Im belebten Barrio del Carmen gibt es eine große Auswahl an Bars und Cafés mit dazugehörigen Außenterrassen, auf denen Du die Sonne genießen kannst. Zudem kannst du die Urban Art, die moderne Wandmalerei in dem Stadtviertel bewundern.

Angenehmes Klima und die beste Reisezeit

Die Costa Blanca, an der sich Valencia befindet, grenzt an das Mittelmeer und liegt auf der selben geografischen Breite wie die Inselgruppe der Balearen, zu denen auch die Urlaubsinsel Mallorca gehört. Die Stadt Valencia ist etwa 350 Kilometer südlich von Barcelona gelegen.

Dank des milden Klimas mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 18 Grad Celsius ist Provinzhauptstadt das ganze Jahr über ein sehr attraktives Reiseziel. Die Tagestemperaturen im Winter können 17 Grad Celsius erreichen. Frost und Schnee kommen selten vor.

Im Sommer herrschen überwiegend warme Temperaturen von durchschnittlich 29 Grad Celsius. An manchen Tagen können jedoch Höchstwerte von 40 Grad Celsius gemessen werden. Das Meer erwärmt sich auf angenehme 25 Grad Celsius und lädt dich geradezu zum Baden ein. Durch die direkte Lage am Mittelmeer weht meist ein frischer Wind, sodass sich die sommerliche Hitze angenehmer anfühlt.

Die beste Reisezeit für einen Städtetrip ist von April bis Juni beziehungsweise im Herbst ab September, wenn die Temperaturen nicht mehr so schweißtreibend sind. In diesen Monaten regnet es zwar normalerweise, jedoch handelt es sich im Allgemeinen oft um kurze, erfrischende Regenschauer. Für Badeferein und Strandferien eignen sich die Monate Juni bis Oktober am besten.

Weitläufige Sandstrände und purer Badespaß

Nach einem langen Vormittagsspaziergang durch die wunderschöne valencianische Altstadt, kannst du eine Abkühlung sicherlich gut gebrauchen. Da die Stadt an der Küste gelegen ist, hast du es bis zum ersten Strandabschnitt, der am für Valencias Handelsverkehr wichtigen Hafen beginnt, gar nicht weit. Vom Stadtzentrum bis zum Strand benötigst du gute 15 Minuten. Die Promenade der Strandabschnitte "Las Arenas" und "Malvarrosa" ist von Palmen umsäumt. Entlang der Promenade kannst du dir in den kleinen Bars und Restaurants eine Auszeit vom Strandaufenthalt gönnen und Dich mit leckeren Tapas oder Fischgerichten stärken.

Viele Touristen und Einheimische bummeln Tag und Nacht an der Promenade entlang und genießen Sonne, Luft und den Ausblick auf das Meer. In regelmäßigen Abständen stehen kostenlose Spiel- und Sportgeräte zur Verfügung. Die Küste ist ein idealer Ort für Wassersport, wie beispielsweise Segeln, Wasserski oder Surfen. Auf der belebten Promenade wimmelt es von sportbegeisterten Menschen, die sich körperlich verausgaben. Ob an den öffentlichen Sportgeräten, auf dem Fahrrad, Skates oder im Wasser.

Am Strand hast du die Möglichkeit, riesige Skulpturen aus Sand, die von verschiedenen Künstlern und Gruppen erbaut werden, wertzuschätzen. Der breite Sandstrand kann an einigen Stellen und zu bestimmten Tageszeiten überlaufen sein, aber durch seine Weitläufigkeit findest du immer einen gemütlichen, ruhigen Platz.

Neben der bekannten und beliebten Strände in der Nähe des Hafens, haben äußere Stadtbezirke und die Provinz weiter entfernte Sandstrände zu bieten. Diese sind weitestgehend naturbelassen und versprühen dank der idyllischen Sanddünen ein wohlig heimatliches Gefühl. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sich nur wenige Menschen hierher verlaufen. So kann es sein, dass du und deine Reisepartner den Strand fast für Euch alleine habt.

Natur in der Stadt und Umgebung

Inmitten der Stadt kannst Du in einem der zahlreichen kleinen Parks entspannen und Abstand von der drittgrößten Stadt Spaniens nehmen. Insbesondere die fast 7 Kilometer lange Park- und Freizeitanlage "Jardín del Turia" im trockengelegten Flussbett Turia eignet sich für eine Verschnaufpause.

Der in den 1980er-Jahren angelegte "Jardín del Turia" ist eine hübsche Anlage mit Alleen, Grünflächen, Kinderspielplätzen und Sportanlagen. Du kannst ihn zu Fuß oder mit einem Fahrrad erkunden. Kinder erfreuen sich besonders am Gulliver-Park, der mit einer riesigen Gulliver-Figur aus dem Roman "Gullivers Reisen", Rutschen, Treppen und Hindernisstrecken ausgestattet ist. In ungefähr 10 Kilometern Entfernung in südlicher Richtung gelangst Du zum Naturschutzgebiet "Albufera" sowie der "Costa del Saler". Der Strand, den Du hier vorfindest, ist äußerst sauber, weshalb er mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurde. Der Naturpark "Albufera" ist umgeben von Wald und Reisfeldern. Hier erblickst Du den größten See Spaniens, der eines der wichtigsten Feuchtgebiete der Iberischen Halbinsel ist und im Winter zahlreichen Wasservögeln eine Heimat bietet.
Wie wär's mit einer Paella valenciana, die hier ihren Ursprung hat, zum Mittag und einer Bootsfahrt auf dem See bei traumhaftem Sonnenuntergang? Einen Ausflug in die urbane Ruheoase solltest du bei Deinem nächsten Valenciabesuch nicht auslassen.

Valencia - ein abwechslungreiches Reiseziel

Die Natur in der valencianischen Provinz ist äußerst fruchtbar und zählt zu den vielfältigsten Regionen Spaniens. Hier gedeihen Wein, Reis, diverse Südfrüchte und exotisches Gemüse. Die Region ist die ertragreichste europäische Agrarlandschaft.

In der Provinz gibt es um die 20 Nationalparks mit einzigartigen Landschaften, die eine tolle Ausflugskulisse abgeben. Der bekannteste Park ist die Palmenwüste "Desierto de las Palmas" mit seiner großen Vielfalt an Pflanzen und dem Bartolo-Gipfel, von dem aus Du eine wunderschöne Aussicht über die Umgebung hast. Weitere Naturparks sind zum Beispiel "Santa Pola" mit seinen Salzhügeln und einer riesigen Flamingokolonie, der außergewöhnliche Park "Chera-Sot", welcher Bergseen und Wasserfälle einschließt und der wilde Park "Islas Columbretes", in welchem Du vulkanische Skulpturen besichtigen kannst.

Valencia bietet eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Museen, einzigartigen Naturlandschaften, Sandstränden und Berggipfeln. Eine Reise in diese abwechslungsreiche Provinz belohnt Dich mit einem aufregenden Urlaubserlebnis, das Du nie wieder vergessen wirst. Sowohl die Stadt als auch die Provinz schließt man schnell ins Herz und sie haben das Potenzial, zum Liebling - Ferienziel zu werden.