Spanien.ch Logospanien.ch
Provinz Palencia - bekannt für ihre romanische Kunst und die zahlreichen Kirchen, die man dort findet

Die Provinz Palencia

Romanik und Ruhe

Palencia – das ist Kastilien in seiner ursprünglichsten Form: still, weit, geschichtsträchtig. Eine Provinz, die kaum jemand auf dem Zettel hat, die dich aber umso mehr überrascht: mit romanischen Kirchen, einsamen Hochplateaus, klaren Flüssen und einer bodenständigen Küche, die du lieben wirst.

Wenn du dich nach Ferien abseits der Touristenströme sehnst – mit ehrlicher Gastfreundschaft, beeindruckender Kultur und Naturerlebnissen – bist du in Palencia genau richtig. Hier kannst du in aller Ruhe durch kleine Dörfer schlendern, auf den Spuren der Jakobsweg-Pilger wandern oder einfach mit einem Glas Ribera-Rotwein den Blick über goldene Felder schweifen lassen.

Palencia vereint religiöse Kunst, alte Handelswege, lebendige Traditionen und eine Landschaft, die sich immer wieder verändert: von der Meseta über den Canal de Castilla bis ins grüne Gebirge der Montaña Palentina.

Warum du die Provinz Palencia besuchen solltest

Die Provinz Palencia ist ein Ort für Entdeckerinnen und Geniesser – ideal, wenn du Kultur, Natur und Genuss suchst, ohne dass du dich durch Massen drängen musst. Die Provinz ist perfekt, um den Alltag hinter dir zu lassen und in ein langsames, authentisches Spanien einzutauchen.

Was Palencia so besonders macht:

  • Romanische Architektur pur – über 50 Kirchen & Klöster mit einzigartigen Kunstschätzen
  • Weite Landschaften – von der kastilischen Ebene bis ins Bergland der Montaña Palentina
  • Jakobsweg & Pilgertradition – wichtige Etappen & Spuren jahrhundertealter Reisen
  • Wein & Kulinarik – Ribera del Duero, deftige Eintöpfe, Käse & Schinken
  • Outdoor-Erlebnisse – Wandern, Velo fahren, Reiten, Kanufahren
  • Ideal für Familienferien – überschaubar, sicher & entspannt
  • Feste & lebendige Tradition – authentisch und herzlich gefeiert

Fakten & Lage der Provinz Palencia

Palencia liegt im Norden von Kastilien-León – eingerahmt von León, Valladolid, Burgos und Kantabrien. Die Hauptstadt der Provinz heisst ebenfalls Palencia und hat eine freundliche, beschauliche Atmosphäre.

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Lage: Nord-Kastilien-León, ca. 100 km von Valladolid entfern
  • Hauptstadt: Palencia (rund 80 000 Einwohner)
  • Einwohner gesamt: ca. 160 000
  • Landschaft: Hochebenen, Flusstäler, Montaña Palentina (Berge im Norden)

Palencia bietet dir Ruhe, Raum und das Gefühl, in ein Stück ursprüngliches Kastilien einzutauchen.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Provinz Palencia

Kathedrale von Palencia – „La Bella Desconocida“

Die Kathedrale Santa María ist ein Schatz, den kaum jemand kennt. Aussen wirkt sie schlicht, innen erwartet dich ein beeindruckendes Labyrinth aus gotischen Hallen, Kapellen und Kunstwerken.
Highlight: der filigrane Hochaltar und die Krypta mit Resten der ersten Kirche.

Kloster San Zoilo in Carrión de los Condes

Einst eines der bedeutendsten Pilgerklöster am Jakobsweg. Der Kreuzgang zählt zu den schönsten der Renaissance in Spanien. Heute kannst du hier übernachten oder einfach den stillen Innenhof geniessen.
Ein Ort, der Geschichte atmet und perfekt zum Entschleunigen ist.

Kathedrale von Palencia - ein gotisches Bauwerk, das im 14. Jahrhundert begonnen und im 16. Jahrhundert fertiggestellt wurde
San Martín in Frómista - beliebtes Ziel für Jakobspilger und gilt als eines der besten Beispiele romanischer Architektur in Spanien

Kirche San Martín in Frómista

Die Ikone der Romanik: schlicht, harmonisch, perfekt proportioniert. Aussen wie innen ein Meisterwerk – besonders, wenn die Sonne die Sandsteinquader warm färbt.
Unbedingt besuchen – hier wird Geschichte zum Erlebnis.

Burg von Ampudia

Eine mächtige Festung mit Türmen, Zinnen und einem kleinen Museum. Von oben hast du einen tollen Blick über die kastilische Ebene. Ampudia selbst ist ein charmantes Dorf mit Laubengängen und Kopfsteinpflaster. Tipp: Im Sommer finden hier Konzerte und Veranstaltungen statt.

Villa Romana La Olmeda

Eine der wichtigsten römischen Villen in Spanien, mit sensationellen Mosaiken. Das moderne Schutzgebäude ist architektonisch spannend und zeigt Fundstücke aus der Antike.
Ideal für Kulturfans und Familien mit Kindern.

Naturpark Montaña Palentina

Im Norden ragen Gipfel wie der Curavacas fast 2 500 Meter hoch auf. Hier findest du Wanderwege, Aussichtspunkte, Steinadler und ein Gefühl von unendlicher Freiheit.
Perfekt für Tageswanderungen oder Velotouren durch spektakuläre Landschaften.

 Montaña Palentina - geschütztes Gebiet im Norden der Provinz Palencia in Spanien
Canal de Castilla - historischer Wasserweg in Nordspanien, der sich über etwa 207 Kilometer durch die Provinzen Palencia, Burgos und Valladolid erstreckt

Canal de Castilla

Ein historischer Schifffahrtskanal aus dem 18. Jahrhundert – heute ein Paradies für Radfahrer und Spaziergänger. Entlang der Schleusen kannst du wunderbar picknicken.
Tipp: Miet dir ein Kanu und erkunde den Kanal vom Wasser aus.

Palencia Stadt – entspannte Hauptstadt mit Flair

Die Hauptstadt ist kein Rummelplatz, sondern angenehm übersichtlich. Entdecke die Plaza Mayor, die San Miguel Kirche, kleine Tapasbars und die freundliche Stimmung.
Ein guter Ausgangspunkt für deine Entdeckungstouren durch die Region.

Outdoor-Aktivitäten in der Provinz Palencia – Natur pur zwischen Kanal & Gebirge

Die Provinz Palencia ist ein echter Geheimtipp für alle, die gerne draussen unterwegs sind. Zwischen den Bergen der Montaña Palentina, den Ebenen der Tierra de Campos und dem historischen Canal de Castilla findest du jede Menge Platz für deine Wander-, Velo- oder Naturferien.

Wandern in der Montaña Palentina

Der Norden der Provinz ist wild und eindrucksvoll: Die Montaña Palentina bietet dir gut markierte Wege durch Pinienwälder, entlang klarer Bergbäche und hinauf zu Gipfeln wie dem Curavacas oder Espigüete.
Besonders empfehlenswert: Die Route zur Laguna de Fuentes Carrionas, einem Gletschersee auf über 2 000 Metern Höhe.

Velo fahren entlang des Canal de Castilla

Der historische Kanal ist heute ein Paradies für Velofahrer:innen. Du kannst auf gut ausgebauten Wegen an alten Schleusen, Steinbrücken und Platanenalleen vorbeiradeln – fast ohne Steigung, perfekt für Familien oder gemütliche Touren.
Tipp: Die Etappe zwischen Alar del Rey und Frómista ist besonders idyllisch.

Reiten durch die Tierra de Campos

In der weiten Hochebene südlich von Palencia findest du mehrere Reitställe, die Ausritte anbieten – vorbei an Mohnfeldern, romanischen Kirchen und kleinen Bauernhöfen.
Ideal für entspannte Halbtages- oder Ganztagestouren mit lokalem Flair.

Kanufahren auf dem Río Carrión

Im Sommer ist der Río Carrión ruhig genug für gemütliche Kanutouren – besonders zwischen Saldaña und Carrión de los Condes. Hier paddelst du durch Weidenlandschaften, mit Picknick am Flussufer und Badespots.
Geführte Touren mit Boot & Ausrüstung sind einfach buchbar.

Bonus-Tipp: Klettern & Naturbadeplätze

In den nördlichen Gebirgstälern findest du einige Kletterspots für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene – z. B. bei Velilla del Río Carrión. Dort gibt es auch Naturpools zum Baden, ideal für heisse Sommertage.

Familienferien in der Provinz Palencia – entspannt, kindgerecht & voller Natur

Die Provinz Palencia ist perfekt für Familienferien mit Kultur & Natur – ruhig, sicher, vielfältig und mit jeder Menge Platz zum Entdecken.

Tipps für Familien in Palencia:

  • Burg von Ampudia – Türme, Innenhöfe & mittelalterliche Geschichten
  • Naturzentrum in Cervera de Pisuerga – interaktive Ausstellungen & Vogelbeobachtung
  • Canal de Castilla – ideal zum Velo fahren mit Kindern
  • Römer-Villa La Olmeda – spannende Geschichte mit Mosaiken & Fundstücken
  • Bauernhofbesuche rund um Frómista – Ziegen, Käse, Mitmachaktionen
  • Tienda-Museo „Palencia Dulce“ – alles rund um spanisches Naschwerk

Viele Casas Rurales und kleinere Familienhotels bieten Gärten, Tiere, Pools oder Spielplätze – ideal für entspannte Ferien mit Kindern ohne Stress.

Burg von Ampudia - imposante Festung in der spanischen Provinz Palencia, die für ihre gut erhaltene gotische Architektur bekannt ist

Wein & Kulinarik in Palencia – deftig, ehrlich & voller Geschmack

Palencia gehört kulinarisch zu den herzhaftesten Provinzen Spaniens: Fleisch, Hülsenfrüchte, Käse und rustikale Eintöpfe bestimmen die Küche – perfekt für kühle Abende und gemütliche Tavernen.

Typische Spezialitäten:

  • Lechazo Asado – zartes Milchlamm, im Holzofen gebraten
  • Morcilla Palentina – würzige Blutwurst mit Zwiebeln & Reispaprika
  • Menestra de Verduras – Gemüsegericht mit Schinken & Ei
  • Sopa Castellana – herzhafte Brotsuppe mit Knoblauch
  • Queso de Valdecañas – Schafskäse aus dem Hochland
  • Hojuelas – süsses Gebäck mit Honig, besonders zu Ostern

Wein aus der Ribera del Duero

Der Süden Palencias gehört zur berühmten Weinroute Ribera del Duero. Hier werden exzellente Tempranillo-Weine gekeltert – tiefrot, kräftig, charaktervoll.

Wein-Tipps in Palencia:

  • Bodega Señorío de Valdesneros (Torquemada) – kleine Kellerei mit Besuchsmöglichkeit
  • Bodegas Remigio Salas Jalón (Dueñas) – historische Keller & Degustationen
  • Lokale Märkte – viele Weine sind direkt beim Erzeuger erhältlich

Geschichte & wirtschaftliche Bedeutung

Die Provinz Palencia hat eine beeindruckende Geschichte – von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit. Viele Orte entlang des Jakobswegs zeigen, wie wichtig die Region für Pilger und Händler war.

Historisch bedeutend:

  • Erste Universität Spaniens (1212, heute nicht mehr aktiv)
  • Zentrum der Romanik mit über 50 Kirchen & Klöstern
  • Bedeutende Römerfunde (Villa La Olmeda, Brücken, Mosaiken)
  • Wichtige Etappen auf dem Camino Francés des Jakobswegs

Wirtschaftlich relevant sind heute:

  • Landwirtschaft: Getreide, Sonnenblumen, Hülsenfrüchte, Viehzucht
  • Wein & Käseproduktion: Ribera-Weine, Schafskäse, Wurstwaren
  • Industrie: Maschinenbau, Lebensmittelverarbeitung (v. a. Schinken & Konserven)
  • Tourismus: Wandern, Romanikroute, Jakobsweg, Weintouren
  • Erneuerbare Energie: Windkraft, Biogas und Solarprojekte

Palencia bleibt authentisch – mit viel lokaler Produktion, ehrlicher Küche und einem Tourismus, der auf Klasse statt Masse setzt.

Geheimtipps in Palencia – Orte, die du garantiert nicht mit anderen teilst

 Laguna de la Nava – wichtiger Rastplatz für Zugvögel und ein Überwinterungsgebiet für Wasservögel, darunter Gänse, Enten und Watvögel

Cueva de los Franceses – Höhle mit Geschichte & Aussicht

Diese Tropfsteinhöhle in der Montaña Palentina wurde nach französischen Soldaten benannt, die sich hier während der Napoleonischen Kriege versteckten. Neben bizarren Gesteinsformationen erwartet dich oben ein spektakulärer Ausblick auf das Valle de Covalagua.

San Andrés del Arroyo – Frauenkloster im Grünen

Ein verstecktes Zisterzienserinnenkloster bei Aguilar de Campoo – ruhig, schlicht und wunderschön eingebettet in die Landschaft. Der romanische Kreuzgang gehört zu den schönsten der Region, und du kannst ihn meist fast allein geniessen.

Laguna de la Nava – Feuchtbiotop & Vogelparadies

Die Laguna de la Nava, auch „Mar de Campos“ genannt, ist ein faszinierendes Feuchtgebiet in der Tierra de Campos – ein Rückzugsort für über 250 Vogelarten und ein Highlight für Natur- und Fotofans. 

Salinas de Poza de la Sal – Salz und Zeitreise

Nahe der Grenze zur Provinz Burgos findest du historische Salzpfannen, in denen seit Jahrhunderten Salz gewonnen wurde. Das kleine Freilichtmuseum zeigt, wie das „weisse Gold“ früher verarbeitet wurde – ein spannender Stopp für Gross & Klein.

Museo del Canal – Technik trifft Geschichte

In Villaumbrales liegt dieses charmante Museum zum Canal de Castilla – mit Modellen, alten Maschinen und Infos zur Konstruktion. Ideal für alle, die gern hinter die Kulissen historischer Bauwerke schauen.

Castillo de Monzón de Campos – Ruine mit Weitblick

Die Burgruine thront auf einem Hügel über dem Fluss Carrión. Hier kannst du in aller Stille picknicken und dabei den Blick über die Landschaft schweifen lassen. Besonders schön im Frühling, wenn die Felder grün aufleuchten.

Castillo de Monzón de Campos - mittelalterliche Burg, die auf einem Hügel über der Stadt Monzón de Campos in Spanien thront

FAQ zur Provinz Palencia – Für Schweizer Reisende

Was sind die Highlights der Provinz Palencia für Erstbesucher?
Die Kathedrale, die romanische Kirche San Martín, der Canal de Castilla, Villa La Olmeda und das Kloster San Zoilo zählen zu den wichtigsten Zielen.

Wann ist die beste Reisezeit für die Provinz Palencia?
Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) bieten ideales Wetter für Outdoor, Kultur & Weingenuss.

Gibt es familienfreundliche Ausflüge oder Unterkünfte in Palencia?
Ja! Burg Ampudia, Canal de Castilla, Römer-Villa La Olmeda, Bauernhofbesuche und viele Casas Rurales mit Familienangeboten.

Welche Spezialitäten sollte ich in Palencia probieren?
Lechazo (Milchlamm), Morcilla, Sopa Castellana, Schafskäse, Hojuelas und Tempranillo-Weine aus der Ribera del Duero.

Wo kann ich in Palencia gut wandern oder Velo fahren?
Im Naturpark Montaña Palentina, entlang des Canal de Castilla, bei Velilla del Río Carrión und in der Umgebung von Cervera.

Welche Weingüter oder Weintouren gibt es in Palencia?
Z. B. Bodega Señorío de Valdesneros (Torquemada), Remigio Salas Jalón (Dueñas) und kleinere Produzenten entlang der Ribera-Weinroute.

Wie komme ich am besten von der Schweiz nach Palencia?
Flug nach Madrid, dann per Zug (ca. 2,5 Std.) oder Mietwagen direkt nach Palencia. Alternativ via Bilbao für Reisen in den Norden.

Welche kulturellen oder traditionellen Feste finden in der Provinz Palencia statt?
Semana Santa in der Hauptstadt, das Fest des heiligen Toribio (April), Pilgerfeste in Carrión & Frómista und zahlreiche Dorffeste im Sommer.

Welche Unterkunftsarten sind besonders empfehlenswert?
Paradores, Casas Rurales, Boutique-Hotels in romanischen Dörfern und einfache Pilgerunterkünfte entlang des Jakobswegs.

Was kann ich in Palencia abseits der typischen Touristenpfade erleben?
Einsiedeleien, Eibenwälder, Burgruinen, Salzfelder, Weinkeller, Kanu-Abenteuer auf dem Kanal oder Picknick mit Aussicht.