Spanien.ch Logospanien.ch

Weinrouten durch Spanien im Frühling – Rioja, Ribera del Duero & Co. entdecken

von Jonas |

Wenn die Sonne wieder wärmer wird, das Rebenlaub erste Knospen trägt und die Weinlandschaften in frischem Grün erstrahlen, beginnt in Spanien eine ganz besondere Zeit: der Frühling ist ideal für eine genussvolle Weinreise. Abseits der Sommerhitze entfalten Spaniens berühmte Weinregionen wie Rioja, Ribera del Duero, Priorat oder Rías Baixas ihren ganz eigenen Charme – mit leuchtenden Farben, kulinarischer Vielfalt und herzlicher Gastfreundschaft.

Hier findest du eine Auswahl der schönsten Weinrouten im Frühling, perfekt für alle, die Natur, Kultur und edle Tropfen verbinden möchten – besonders für Reisende aus der Schweiz, die Spanien abseits des Strandtourismus genießen wollen.

1. Rioja – Spaniens Weinlegende neu entdecken

Die berühmteste Weinregion Spaniens liegt im Norden, eingebettet zwischen der Sierra de Cantabria und dem Ebro-Fluss. Rioja ist in drei Zonen unterteilt (Rioja Alta, Alavesa und Oriental) – jede mit eigenem Mikroklima und Stil.

Warum im Frühling?
Milde Temperaturen, erste Weinfeste und grüne Rebenlandschaften machen Rioja jetzt besonders reizvoll. Dazu blühen die Mandelbäume und die Weingüter öffnen ihre Terrassen.

Highlights:

  • Weingüter-Tipp: Marqués de Riscal (moderne Architektur + historische Keller), Bodegas Ysios (Foster-Architektur), CVNE oder kleine Boutique-Bodegas in Laguardia.
  • Städtchen: Haro (Weinhauptstadt mit historischen Kellern), Laguardia (mittelalterlich und wunderschön gelegen).
  • Kulinarik: Tapas & Pintxos in Logroño – unbedingt Calle Laurel besuchen!

Frühlingsevents: "Rioja Wine & Tapas Festival", geführte Radtouren durch die Rebberge.

2. Ribera del Duero – Kraftvolle Rotweine & eindrucksvolle Landschaften

Etwas südlich von Burgos liegt Ribera del Duero – bekannt für seine tiefdunklen Tempranillo-Weine (lokal: Tinta del País). Die Landschaft ist rauer, ursprünglicher – und perfekt für Genießer, die Weinkultur mit ländlicher Ruhe verbinden wollen.

Warum im Frühling?
Weniger Tourismus, klare Luft, schöne Lichtstimmungen – ideal für Spaziergänge durch Weinberge und Besuche in Weinkellern mit offener Tür.

Highlights:

  • Top-Bodegas: Vega Sicilia (legendär!), Pago de Carraovejas, Emilio Moro, Protos (unterhalb einer mittelalterlichen Burg!).
  • Kulinarik: Lammbraten aus Holzofen (lechazo asado), Kichererbseneintöpfe & regionale Käsesorten.
  • Aktivität: Weinwandern entlang des Flusses Duero – mit Stopp in Peñafiel (Burg & Weinmuseum).

Tipp: Viele Bodegas bieten exklusive Tastings mit Käse, Olivenöl und lokalen Produkten an.

3. Priorat & Montsant – Geheimtipp für Kenner

Diese Region in Katalonien ist wilder, steiler, mineralischer – und berühmt für kräftige, komplexe Rotweine. Der Frühling bringt hier Farbenpracht in die oft schroffen Landschaften. Zypressen, Mandelblüten und Schieferböden prägen das Bild.

Warum im Frühling?
Im Sommer wird es hier heiß – der Frühling ist angenehm und farbenfroh. Ideal für Genießer, Wanderer & Naturfreunde.

Highlights:

  • Bodegas: Clos Mogador, Scala Dei (ältestes Weingut Spaniens), Mas Doix, Acústic Celler (Montsant).
  • Städtchen: Gratallops, Falset oder das winzige La Vilella Baixa – Postkartenmotive inklusive!
  • Erlebnis: Weinverkostung mit Blick auf Terrassen-Weinberge bei Sonnenuntergang

Kulinarik-Tipp: Wildgerichte, Ziegenkäse, Pilzpfannen und Olivenöl-Degustationen.

4. Rías Baixas – Albariño & Atlantik-Feeling

Ganz im Nordwesten Galiciens liegt Rías Baixas – berühmt für den frischen, fruchtigen Albariño. Diese Region ist grün, maritim und ideal für Frühlingsreisen mit Meeresbrise.

Warum im Frühling?
Mildes Klima, frische Meeresluft und weniger Regen als im Winter. Perfekt für Wein & Meer.

Highlights:

  • Weingüter: Pazo de Señorans, Mar de Frades, Bodegas Martín Códax.
  • Kombi-Tipp: Austern, Muscheln und Albariño direkt an der Küste – z. B. in Cambados oder Sanxenxo.
  • Erlebnis: Weinfeste rund um den Albariño (April–Mai), Wanderung durch Weingärten bis ans Meer.

Praktische Tipps für deine Weinreise durch Spanien

Eine Weinreise durch Spanien ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine entspannte und gut planbare Urlaubsform – besonders im Frühling. Mit ein wenig Vorbereitung wird deine Genussreise zu einem echten Highlight. Hier findest du die wichtigsten Tipps für Anreise, Unterkunft, Planung und mehr:

Anreise & Mobilität vor Ort

  • Flugverbindungen:
    Von der Schweiz erreichst du viele Weinregionen mit Direktflügen.
    • Rioja: Flug nach Bilbao oder Saragossa, dann ca. 1–2 Stunden Autofahrt.
    • Ribera del Duero: Flug nach Valladolid oder Madrid (dann ca. 1,5–2 Stunden).
    • Priorat: Flug nach Barcelona oder Reus – ab dort ist ein Mietwagen empfehlenswert.
    • Rías Baixas: Flug nach Santiago de Compostela oder Vigo.
  • Zugverbindungen (AVE & Alvia):
    Spanien verfügt über ein exzellentes Hochgeschwindigkeitszugnetz. Du erreichst z. B. Logroño, Valladolid oder Tarragona bequem per Zug – ideal, wenn du staufrei reisen möchtest.
  • Mietwagen:
    Unverzichtbar, wenn du kleine Bodegas, abgelegene Dörfer und versteckte Aussichtspunkte besuchen willst. Tipp: Kleinere Fahrzeuge sind für enge Landstraßen und Dorfgassen praktischer.

Unterkunft mit Weingenuss

  • Weinhotels & Bodega-Stays:
    Viele Weingüter bieten heute stilvolle Gästezimmer, oft mit Blick auf die Weinberge, Degustationsmenüs und Führungen.
    Stichworte bei der Suche: Enoturismo, Wine Hotel, Casa Rural Bodega.
  • Kombinieren mit Wellness & Kultur:
    Einige Regionen (z. B. La Rioja) bieten Weinthermen, Spas mit Vinotherapie und historische Altstädte in Laufnähe – ideal für Paare und Genussreisende.

Weinproben & Bodega-Besuche planen

  • Unbedingt reservieren!
    Viele kleinere Bodegas sind nicht spontan geöffnet – am besten im Voraus anfragen oder online buchen.
    Große Weingüter bieten oft mehrsprachige Führungen, kleinere punkten mit persönlichem Flair.
  • Tasting-Tipps:
    Plane nicht zu viele Bodegas an einem Tag – lieber 2–3 mit ausreichend Zeit. Manche Winzer bieten auch kulinarische Kombis an (z. B. Wein & Käse, Tapas, Schokolade).
  • Führungen mit Winzern:
    Besonders lohnenswert sind Touren, bei denen du direkt vom Winzer oder der Familie durch die Weingärten und Keller geführt wirst – hier entstehen die besten Gespräche und Momente.

Kulinarische Ergänzung – Regionale Küche erleben

  • Menú del Día oder Degustationsmenüs in Weingut-Restaurants sind oft kleine Kunstwerke – und perfekt abgestimmt auf lokale Weine.
  • Regionale Spezialitäten nicht verpassen:
    • Lechazo asado (Milchlamm) in Ribera
    • Pimientos rellenos in Rioja
    • Fisch & Albariño in Galicien
    • Wildgerichte & kräftiger Priorat in Katalonien

Beste Reisezeit & Veranstaltungen im Frühling

  • Frühlingsmonate (März–Mai) sind ideal:
    • Angenehmes Klima (15–25 °C)
    • Weniger Touristen als im Sommer
    • Blühende Landschaften & ruhige Atmosphäre
  • Events & Feste:
    • Feria del Vino (Logroño, April)
    • Fiesta del Albariño (Cambados, Mai)
    • Lokale Weinfeste in Dörfern mit Verkostungen, Musik & Tapasständen

Was du mitnehmen solltest

  • Bequeme Kleidung & Schuhe für Weinbergsbesuche oder Stadtspaziergänge
  • Warme Schicht für kühlere Abende in höheren Lagen (z. B. Ribera)
  • Platz im Koffer für Mitbringsel: Viele Bodegas verkaufen exklusive Flaschen nur vor Ort
  • Lust auf Genuss, Austausch & Entschleunigung – denn darum geht’s beim Weinreisen am meisten

Das könnte Dich auch interessieren:

Ferien auf Lanzarote - Costa Teguise erleben

Das Beste von Teneriffa im Überblick

Alle Ferienorte an der Costa de la Luz

Die schönsten Plätze auf der Balearen Insel Formentera

Die besten Wanderrouten im Baskenland

Diese Orte solltest Du in Spanien besuchen:

Costa Tropical | Kanaren | Costa Dorada | Katalonien | Madrid |