Spanien.ch Logospanien.ch

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in El Hierro 2025

von Sylvio |

El Hierro – die kleinste und westlichste der Kanarischen Inseln – ist ein echter Geheimtipp für Reisende, die Ruhe, Natur und Ursprünglichkeit suchen. Die Insel verzaubert mit spektakulären Vulkanlandschaften, zerklüfteten Küsten, dichten Wäldern und faszinierenden Aussichtspunkten. Hier sind die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten auf El Hierro, die du bei deinem Besuch und deinen Ferien im Jahr 2025 auf keinen Fall verpassen solltest:

1. Mirador de la Peña

Dieser spektakuläre Aussichtspunkt von El Hierro wurde vom berühmten kanarischen Architekten César Manrique entworfen. Hoch oben an einer Klippe bietet der Mirador einen atemberaubenden Blick über das fruchtbare Tal El Golfo und den Atlantik. Im angeschlossenen Restaurant genießt man kanarische Küche mit Panoramablick.

2. El Sabinar – die Wind-verformten Wacholderbäume

Im Westen der Insel wächst ein kleiner, sagenumwobener Wacholderwald. Die vom Passatwind bizarr geformten Bäume – geneigt, gekrümmt, fast liegend – sind ein Symbol für die Kraft der Natur auf El Hierro. Ein mystischer Ort für Wanderer und Fotografen.

3. La Restinga und das Meeresreservat Mar de las Calmas

Das kleine Fischerdorf La Restinga ist ein Paradies für Taucher. Das vorgelagerte Meeresreservat gehört zu den besten Tauchrevieren Europas. Kristallklares Wasser, Vulkangestein, Höhlen und eine faszinierende Unterwasserwelt mit Barrakudas, Rochen und Schildkröten erwarten dich hier.

4. Charco Azul – das natürliche Badeparadies

Eines der schönsten Naturpools der Kanaren: In Lavagestein geformt, mit türkisblauem Wasser gefüllt, lädt der Charco Azul im Tal El Golfo zum Baden ein. Über Stege und Leitern gelangt man sicher ins Wasser – ein echtes Highlight an heißen Tagen.

5. Faro de Orchilla – das westliche Ende Europas

Hier stand einst der Nullmeridian, bis Greenwich ihn ablöste. Der Leuchtturm Faro de Orchilla markiert das ehemalige "Ende der Welt" und bietet spektakuläre Sonnenuntergänge. Die Umgebung mit Lavafeldern und Windstille hat eine fast außerirdische Atmosphäre.

6. La Llanía – Wandern durch Nebelwald und Vulkane

Einer der beliebtesten Wanderwege auf El Hierro führt durch märchenhafte Nebelwälder, Lavaformationen und weite Hochflächen. Die Rundwanderung „Ruta de La Llanía“ bietet Abwechslung pur und tolle Aussichtspunkte wie den Mirador de Jinama.

7. El Garoé – der heilige Baum

Der "Baum des Wassers" war für die Ureinwohner ein heiliges Symbol. Der Garoé kondensierte mit seinen Blättern Wasser aus dem Nebel – lebenswichtig auf der regenarmen Insel. Heute erinnert ein Nachfolgerbaum an diese Legende, die durch ein kleines Museum ergänzt wird.

8. Mirador de Jinama

Ein weiterer spektakulärer Aussichtspunkt hoch über dem Tal El Golfo. Hier beginnt auch ein historischer Verbindungsweg zwischen Hochland und Küste, der früher von den Einwohnern für Handel und Viehtrieb genutzt wurde – heute eine tolle Wandertour mit Geschichte.

9. Ecomuseo de Guinea

Ein Freilichtmuseum, das einen authentischen Einblick in das traditionelle Leben der Inselbewohner gibt. Originalgetreu restaurierte Steinhäuser zeigen, wie die Menschen früher lebten. Besonders spannend: Die angrenzende Zuchtstation für Rieseneidechsen, eine endemische Art, die beinahe ausgestorben war.

10. Tacorón – ruhige Badebucht im Süden

Abseits der Touristenpfade liegt Tacorón, eine kleine Bucht mit glasklarem Wasser und roten Felsen. Ideal zum Baden, Schnorcheln oder einfach nur zum Entspannen. Die Farbenkontraste zwischen Lava, Meer und Himmel sind hier besonders eindrucksvoll.

Das solltest du auch 2025 auf El Hierro tun:

Die schönsten Wanderrouten auf El Hierro

Wanderfreunde kommen auf El Hierro voll auf ihre Kosten – das Wegenetz ist hervorragend ausgeschildert:

  1. Ruta de La Llanía
    ✔ Rundweg (7 km)
    ✔ Nebelwald, Lavafelder, Mirador de la Llanía
    ✔ Familienfreundlich, abwechslungsreich
  2. Camino de Jinama
    ✔ Historischer Aufstieg vom El Golfo zum Hochland
    ✔ Steil, aber lohnend (ca. 4 km mit 900 Höhenmetern)
    ✔ Spektakuläre Aussichten auf Küste und Tal
  3. Sendero GR 131
    ✔ Fernwanderweg über den Kamm der Insel
    ✔ Teiletappen von Süden nach Norden möglich
    ✔ Ideal für ambitionierte Wanderer
  4. El Sabinar & Malpaso
    ✔ Wanderung zum höchsten Punkt der Insel (1.501 m)
    ✔ Durch Wacholderwälder und über Lavafelder
    ✔ Panoramablicke über die gesamte Insel

Die schönsten Strände & Naturpools

El Hierro hat nur wenige klassische Sandstrände – dafür spektakuläre Naturbecken, die im Lavagestein entstanden sind:

  • Playa del Verodal
    ✔ Roter Sandstrand im Westen
    ✔ Beeindruckend wild – Baden nur bei ruhigem Wellengang
  • Charco Azul
    ✔ Beliebter Naturpool
    ✔ Leicht zugänglich, sicher zum Baden
  • La Caleta
    ✔ Kleine Badestellen in der Nähe von Valverde
    ✔ Ideal für Familien mit Kindern
  • Tacorón
    ✔ Südlich gelegen, windgeschützt
    ✔ Ruhige Bucht mit glasklarem Wasser
  • Playa de Timijiraque
    ✔ Sandstrand bei Puerto de la Estaca
    ✔ Gut erreichbar, auch bei Einheimischen beliebt

Beste Reisezeit für El Hierro

El Hierro hat ein ganzjährig mildes Klima, aber je nach Reiseart gibt es ideale Zeitfenster:

  • Frühjahr (März–Mai): Angenehm warm, ideal zum Wandern. Die Landschaft ist grün und blühend.
  • Herbst (September–November): Warmes Meer, wenig Touristen, perfektes Wetter zum Baden & Tauchen.
  • Sommer (Juni–August): Sonnig und trocken, gute Zeit für Strandurlaub – aber etwas windiger im Hochland.
  • Winter (Dezember–Februar): Immer noch mild, aber in höheren Lagen teils neblig und kühl – ideal für Erholungssuchende.

Anreise nach El Hierro – so kommst du hin

El Hierro besitzt keinen internationalen Flughafen, was zum Erhalt seiner Ursprünglichkeit beiträgt. Du erreichst die Insel auf zwei Wegen:

  • Mit dem Flugzeug
    Vom spanischen Festland fliegt man zunächst nach Teneriffa (Tenerife Norte – TFN) oder Gran Canaria. Von dort gehen mehrmals täglich Inlandsflüge (Binter Canarias) direkt nach El Hierro (Flugdauer ca. 40 Minuten).
  • Mit der Fähre
    Die Reederei Naviera Armas bietet Fährverbindungen von Los Cristianos (Teneriffa Süd) nach Puerto de la Estaca (El Hierro). Die Überfahrt dauert rund 2,5 Stunden. Ideal, wenn man ein Auto mitnehmen möchte.

Das Spanien.ch Fazit für Ferien auf El Hierro im Jahr 2025: El Hierro ist eine Insel für Genießer. Keine Hektik, kein Lärm – dafür faszinierende Landschaften, ehrliche Gastfreundschaft und ein authentisches Inselgefühl. Wer El Hierro besucht, erlebt eine Kanareninsel wie aus einer anderen Zeit – und das ist ihr größter Schatz.

Das könnte Dich auch interessieren:

Las Fallas - Das ultimative Frühlingsfest in Valencia

Frühling in Menorca - Die perfekte Ferienzeit

Costa Teguise - Ferien auf der Kanareninsel Lanzarote

Ibizas schönste Strände - Ein Überblick

Die schönsten weissen Dörfer in der Provinz Cadiz

Diese Orte solltest Du in Spanien besuchen:

Fuerteventura | Kanaren | Costa Dorada | Extremadura | Madrid |