Tarifa ist ein Ort der Extreme: Die südlichste Stadt Europas, nur 14 Kilometer von Marokko entfernt, ist der Punkt, an dem sich an der Costa de la Luz Atlantik und Mittelmeer begegnen. Hier trifft östliche Mystik auf andalusische Leichtigkeit, nordafrikanisches Flair auf Surfkultur und Natur pur. Als Hotspot für Windsurfer, Kitesurfer und Abenteurer hat sich Tarifa einen festen Platz auf der Reiseliste vieler Spanienfans erobert – auch für Besucher aus der Schweiz.
Tarifa – Andalusiens coolste Stadt am Ende Europas
Was erwartet dich in Tarifa?
Tarifa ist kein gewöhnliches Reiseziel. Hier erwartet dich eine faszinierende Mischung aus unberührter Natur, lebendiger Surfkultur, reicher Geschichte und internationalem Flair. Ob du Ruhe suchst, das Meer liebst oder das Abenteuer brauchst – Tarifa bietet dir Sonne, Wind,Freiheit und Andalusien pur an einem der spektakulärsten Orte Europas. Als südlichster Punkt des Kontinents, wo sich Atlantik und Mittelmeer begegnen, ist Tarifa ein Ort voller Kontraste: entspannt und energiegeladen, geschichtsträchtig und modern, andalusisch und doch weltoffen. Freue dich auf endlose Strände, charmante Altstadtgassen, frischen Fisch, bunte Sonnenuntergänge und ein Lebensgefühl, das süchtig macht.
Die besondere Lage Tarifas
An der Costa de la Luz, der "Küste des Lichts", gelegen, bietet Tarifa spektakuläre Naturerlebnisse. Direkt vor der Stadt liegt die Isla de las Palomas, die sogenannte Taubeninsel, an der sich das Mittelmeer und der Atlantische Ozean vermischen. Diese geografische Besonderheit macht Tarifa einzigartig – das Klima ist wechselhaft, der Wind ist stark, die Luft glasklar.
Ein Spaziergang auf dem schmalen Damm zur Insel ist ein echtes Erlebnis: Stürmischer Wind, tosende Wellen und ein Blick auf das nur scheinbar greifbare Atlasgebirge Afrikas lassen diesen Ort wie das Ende der Welt erscheinen. Auch wenn die Insel militärisches Sperrgebiet ist, ist der Weg dorthin ein absolutes Muss.
Altstadt und Vibes

Tarifas Altstadt ist ein Labyrinth aus weiß gekalkten, verwinkelten Gassen, gespickt mit Cafés, kleinen Boutiquen und angesagten Bars. Kein Massentourismus, keine Hotelhochhäuser – hier trifft man auf digitale Nomaden, Kitesurfer und Freigeister. Die Atmosphäre ist jung, international und gleichzeitig tief andalusisch.
Sehenswert ist vor allem die Puerta de Jerez, das alte Stadttor, sowie die Iglesia de San Mateo aus dem 15. Jahrhundert. Abends verwandelt sich Tarifa: In den Gassen erklingt Flamenco, Surfmusik und Lachen bis in die Morgenstunden. Ob im "Almedina" mit Live-Musik, dem authentischen El Cepillo mit Flamenco im Innenhof oder der wilden Disko Moskito – hier wird gefeiert.
Strände und Surferparadies
Die Strände von Tarifa sind legendär. Der Playa de Los Lances und der Playa de Valdevaqueros bieten zusammen rund 13 Kilometer feinsten Sandstrand. Starker Wind, hohe Wellen und Platz ohne Ende machen Tarifa zum Mekka für Windsurfer und Kitesurfer aus aller Welt. Doch auch Sonnenanbeter und Spaziergänger kommen auf ihre Kosten.
Ein echter Geheimtipp ist der weiter westlich gelegene Playa de Bolonia. Hier trifft ein traumhafter Naturstrand auf eine der besterhaltenen römischen Ruinenstädte Spaniens: Baelo Claudia. Die Lage direkt am Meer, umgeben von Pinienwäldern und Sanddünen, ist spektakulär.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Tarifa - ein Überblick.
Der Zugang in die Altstadt führt über die Puerta de Jerez, ein Tor aus den Zeit der Mauren. Sehenswert ist die Torre de Guzmán el Bueno und das Castillo gleichen Namens, eine Festung aus dem 10. Jh. Von den Mauern reicht der Blick bei gutem Wetter bis nach Marokko. Das Zentrum Tarifas bildet die Plaza Santa María mit Rathaus und Stadtmuseum.
Die wichstigsten Sehenswürdigkeiten von Tarifa sind:
Puerta de Jerez: Das alte Stadttor stammt aus der Zeit nach der Eroberung durch die Spanier und ist im Mudejar-Stil erbaut. Dieser Baustil ist ein Stil der Muslime, die nach der Reconquista im katholischen Spanien lebten.
Sehenswert ist die Altstadt von Tarifa mit Ihren engen verwinkelte Gassen und weiß gestrichenen Häuser. Ihre Ursprünge liegen in der Zeit des maurischen Spanien
Die Kirche Iglesia de San Mateo im 15. Jahrhundert errichtet und im Barockstil erweitert sollte man sich anschauen. Liegt direkt im Stadtzentrum von Tarifa.
Ein Highlight ist die Burg Guzmán el Bueno. Errichtet unter dem Kalifen von Córdoba, Abd ar-Rahman III. im 10. Jahrhundert. Sie diente dem Schutz gegen Überfälle durch die Fatimiden und Piraten, sowie zur Kontrolle der Straße von Gibraltar.
Gehört auf jede Bucket List - Punta de Tarifa. Am westlichen Rand der Stadt und der südlichste Punkt des europäischen Festlandes. Die Entfernung nach Marokko beträgt von hier aus nur 14 km.
Tarifa und Geschichte
Der älteste menschliche Fund ist der etwa 600.000 Jahre alte Schädel eines Neandertalers. Wahrscheinlich ist Tarifa ein Gründung der Phönizier. Belegbar ist die römische Siedlung Tingentera aus dem 1. Jh. v. Chr. ca. 15 km von Tarifa. Bei Bolonia finden sich die Reste der römischen Siedlung Baelo Claudia. Sie gilt als eine der besterhaltenen Spaniens. Tarifa war der Brückenkopf für die maurische Eroberung Spaniens unter Ben Malik. Freunde ausgiebiger Besichtigungen historischer Bauwerke kommen im Zentrum Tarifas freilich nicht ganz auf ihre Kosten, obwohl die Stadt mit dem Castillo del Guzmán el Bueno, die Burg des Guzmán des Guten, ein architektonisches Highlight aus der Zeit der muslimischen Besatzung zu bieten hat. Im Jahre 960 unter dem Kalifen Abderramán III errichtet, sind auch hier im Laufe der Reconquista (Rückeroberung der durch nordafrikanische Muslime besetzten Gebiete Andalusiens) wieder gotische Elemente eingeflossen, beispielsweise klar ersichtlich an der Südseite der Bastion, mit der “Meerespforte”, der Puerta del Mar.
Im Jahr 1295 ereignete sich in dieser Festungsanlage eine Tragödie, aus der ihre heutige Bezeichnung resultiert: Damals wurde die Stadt von nordafrikanischen Truppen belagert, die Tarifa einmal mehr zurückerobern wollten. Als Druckmittel hatten sie den Sohn des damaligen Bürgermeisters und Oberbefehlshabers von Tarifa, Alonso Pérez de Guzmán, entführt und drohten mit dessen Ermordung, sollte der Flecken nicht übergeben werden. Doch der ebenso dickköpfige wie loyale Guzmán weigerte sich, die ihm anvertraute Stadt den muslimischen Invasoren auszuliefern, woraufhin diese ihre Drohung wahrmachten, und seinen Sohn kaltbütig hinrichteten. Guzmán musste die grausame Szene von seiner Verteidigungsstellung aus mit ansehen, woraufhin der Volksmund ihn wegen seiner Tapferkeit zum Guzmán el Bueno, dem "Guzmán der Gute“ erhob. Heute veranstaltet das Rathaus von Tarifa geführte Besichtigungen in der erstaunlich gut erhaltenen geschichtsträchtigen Stätte.
In der Nähe von Tarifa liegt mit Baelo Claudia ein weiteres historisches Juwel: Die antike römische Stadt beeindruckt mit gut erhaltenem Theater, Tempeln und Produktionsstätten für das berüchtigte Fischgewürz Garum.
Das solltet ihr in Tarifa auf alle Fälle tun
Whale Watching & Naturerlebnisse
Direkt vom Hafen Tarifas starten regelmäßig Whale-Watching-Touren in die Meerenge von Gibraltar. Die Sichtungschancen sind hoch: Delfine, Grindwale und sogar Orcas können beobachtet werden. Anbieter vor Ort geben oft eine "Sichtungsgarantie".
Die Region rund um Tarifa ist außerdem ideal zum Wandern, Mountainbiken oder Vogelbeobachten. Besonders während der Zugzeit lassen sich hier unzählige Zugvögel beobachten, die zwischen Afrika und Europa pendeln.
Kulinarik & Lifestyle
Tarifa bietet für Genießer viel: Von frischem Fisch über andalusische Tapas bis hin zu internationaler Küche wie Sushi oder vegetarische Bowls. Besonders beliebt: Thunfischgerichte und frische Dorade. Viele Lokale setzen auf regionale Produkte und kreative Zubereitung.
Das Ambiente ist dabei stets entspannt: Ob im Chiringuito am Strand oder in der Tapas-Bar in der Altstadt – Tarifa ist Lebensgefühl pur.
Tarifa - Für Freigeister, Träumer & Abenteurer
Lass dich inspirieren !
Beste Reisezeit für Tarifa
Ferienzeit an der Costa de la Luz
Tarifa ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel, doch je nach Interesse gibt es klar bevorzugte Reisezeiten.
Für Strandurlauber und Sonnenanbeter empfiehlt sich die Zeit zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten ist es angenehm warm (25–30 °C), das Meer lädt zum Baden ein und die Stadt zeigt sich von ihrer lebendigsten Seite.
Surfer und Kitesurfer kommen am besten im Frühjahr (März–Mai) oder Herbst (September–November), wenn der Wind besonders konstant ist und die Strände etwas leerer sind. Auch im Winter ist Surfen in Tarifa möglich – dank mildem Klima und starkem Wind sogar sehr beliebt.
Wer es lieber ruhig mag und authentisches Flair ohne Trubel erleben möchte, reist im Winter: Zwischen November und Februar ist Tarifa angenehm mild (ca. 15–20 °C), ruhig und perfekt zum Erkunden der Altstadt oder für Wanderungen entlang der Küste.
Tarifa ist Natur, Geschichte, Kultur und Abenteuer in einem. Der besondere Mix aus Surfer-Spirit, andalusischem Charme und afrikanischer Nähe macht den Ort einzigartig in Europa. Wer Spanien authentisch, naturnah und vibrierend erleben möchte, sollte Tarifa auf keinen Fall verpassen.
Orte in der Nähe
Einen Besuch wert
Tarifa FAQ - Fragen und Antworten
Wo liegt Tarifa genau?
Tarifa liegt an der südlichsten Spitze des europäischen Festlands in Andalusien, Spanien – dort, wo sich Atlantik und Mittelmeer treffen. Nur 14 km trennen die Stadt von der afrikanischen Küste.
Wie komme ich nach Tarifa?
Tarifa besitzt keinen eigenen Flughafen, ist aber gut über mehrere internationale Flughäfen erreichbar. Die beste Anreisemöglichkeit aus der Schweiz führt über Málaga (AGP) oder Jerez de la Frontera (XRY). Auch Gibraltar (GIB) ist eine nahegelegene Alternative.
- Ab Málaga: Der größte Flughafen in der Region mit Direktflügen ab Zürich, Basel oder Genf. Weiterreise per Mietwagen (ca. 2,5 Std.), Bus oder mit dem Zug bis Algeciras und weiter per Taxi oder Bus.
- Ab Jerez de la Frontera: Ideal bei Andalusien-Rundreisen. Mietwagen oder Bus nach Tarifa (ca. 1,5 Std.).
- Ab Gibraltar: Nur ca. 45 Minuten von Tarifa entfernt – Grenzübertritt nach Spanien ist unkompliziert. Mietwagen oder Bus empfehlenswert.
Tipp: Wer flexibel sein möchte, reist mit einem Mietwagen – so lässt sich auch die wunderschöne Umgebung rund um Tarifa bequem erkunden.
Was macht Tarifa so besonders?
Tarifa verbindet natürliche Schönheit, Wassersport, Geschichte und entspannten Lifestyle. Es ist ein Hotspot für Windsurfer und Kitesurfer, bietet traumhafte Strände, eine charmante Altstadt und eine einzigartige geografische Lage.
Wann ist die beste Reisezeit für Tarifa?
Für Strand- und Badeferien: Mai bis Oktober
Für Windsurfer/Kitesurfer: Frühling & Herbst
Für ruhige Erholung & Wandern: Winter (Nov.–Feb.)
Was kann man in Tarifa unternehmen?
- Surfen und Kitesurfen
- Whale Watching
- Altstadt erkunden
- Strände genießen
- Römische Ruinen in Baelo Claudia besichtigen
- Ausflüge nach Afrika (z. B. nach Tanger) unternehmen
Kann man in Tarifa baden?
Ja, aber der Wind und Wellengang können stark sein. Besonders in den Sommermonaten ist das Baden gut möglich – vor allem an der Playa de Los Lances.
Gibt es Whale-Watching in Tarifa?
Ja! Zwischen April und Oktober kannst du an geführten Touren teilnehmen, bei denen Delfine, Grindwale und manchmal sogar Orcas gesichtet werden.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Tarifa?
- Castillo de Guzmán el Bueno
- Puerta de Jerez
- Altstadt mit Iglesia de San Mateo
- Isla de las Palomas (nur begrenzt zugänglich)
- Baelo Claudia (Römische Ausgrabung nahe Bolonia)
Wie ist das kulinarische Angebot in Tarifa?
Tarifa bietet frischen Fisch, Tapas, aber auch internationale Küche wie Sushi, vegane Gerichte oder italienische Pizza. Viele Lokale sind jung, kreativ und preislich fair.
Ist Tarifa für Anfänger im Surfen geeignet?
Ja, es gibt zahlreiche Surf- und Kiteschulen, die Kurse für Anfänger anbieten. Die Bedingungen variieren – vor allem im Sommer sind sie oft anfängerfreundlich.
Braucht man ein Auto in Tarifa?
Für die Stadt selbst nicht – sie ist fußläufig gut zu erkunden. Für Ausflüge in die Umgebung (z. B. nach Bolonia oder Vejer) ist ein Auto empfehlenswert.
Gibt es gutes Internet in Tarifa?
Ja. Viele Cafés und Unterkünfte bieten stabiles WLAN, auch für digitale Nomaden ist Tarifa ein beliebter Ort.
Ist Tarifa familienfreundlich?
Absolut! Viele ruhige Strände, flaches Wasser an manchen Abschnitten und ein entspanntes Ambiente machen Tarifa auch für Familien mit Kindern attraktiv.